Werbung

Nachricht vom 21.03.2012    

Schwarzes Gold aus fairem Handel

Das Sortiment des Weltladens Betzdorf ist um ein Produkt reicher: fair gehandelten Kaffee aus Guatemala. Die Besucher des Wochenmarktes konnten sich schon mal ein Tässchen schmecken lassen. Deutscher Partner der Kaffeegenossenschaften ist die Laienbewegung „action 365“, die auf Einladung des Weltladens von ihrer Arbeit berichtete.

Stefan Mook (links), Geschäftsführer des Verlags der "action 365", stellte auf dem Wochenmarkt die Arbeit der Laienbewegung vor. Dazu hehört auch eine Partnerschaft mit Kaffeebauern aus Guatemala. Ulla Menze hatte den Kontakt zwischen dem Weltladen von Hermann Reeh (Hintergrund) und "action 365" angeregt. Foto: Nadine Buderath

Betzdorf. „Mit Genuss Gutes tun. Gerecht handeln!“ Der Slogan passt: Genuss, das ist in diesem Fall ein frischgebrühte Kaffee, den sich die Besucher des Betzdorfer Wochenmarktes am Dienstagvormittag schmecken lassen konnten. Und auch über den zweiten Teil des Mottos konnten sich Interessierte am Stand des Weltladens ausgiebig informieren.

Hier gab Stefan Mook einen Einblick in die Geschichte und die Arbeitsweise der ökumenischen Laienbewegung „action 365“. Im Jahr 1958 von Jesuitenpater Johannes Leppich gegründet, möchte die Bewegung mit ihren zahlreichen Basisgruppen nach eigenen Worten unter anderem „Menschen auf der Suche nach einer religiös orientierten Lebensgestaltung begleiten“.
In Betzdorf lag der Fokus aber auf einem weiteren Mosaikstein der „actions“-Tätigkeiten: der Partnerschaft mit den indianischen Kaffeekleinbauern in Guatemala. „Und dies ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe“, wie Mook, Geschäftsführer des Verlags der „action 365“, betont. Konkret beinhaltet die Kooperation, dass die „action“ sich nicht nur zu einer Abnahmegarantie verpflichtet hat, sondern auch einen Zuschlag von 15 Prozent auf den Weltmarktpreis für Rohkaffee zahlt. Dieses Geld fließt etwa in Bildungsprojekte.



Geröstet wird der Kaffee, der unter dem Markennamen „Indigena“ vertrieben wird, dann in Deutschland. „Ein spezielles Röstverfahren“, erläutert Mook, „sorgt dafür, dass wir ein gutes und bekömmliches Produkt erhalten.“ Und er verweist auf eine weitere Besonderheit, gehörte die „action 365“ im Bereich des fairen Handelns doch zu den Vorreitern in Deutschland. So kann man mittlerweile auf eine seit 38 Jahren andauernde Partnerschaft mit den Kaffeebauern in Guatemala zurückblicken und möchte diese auch weiterführen. Einen kleinen Teil zum Erfolg des Projekts – und hier schließt sich der Kreis – wird zukünftig auch der Weltladen Betzdorf leisten, denn der hat den „Indigena“-Kaffee in sein Sortiment aufgenommen. Dies ist nicht zuletzt der Verdienst von Ulla Menze, selbst Mitglied in der Laienbewegung, die den Kontakt zwischen der „action 365“ und dem Weltladen initiiert hat. (bud)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erste Netzwerk- und Gewerbeschau in Betzdorf

Am 26. Oktober öffnet die Stadthalle Betzdorf ihre Türen für die erste Netzwerk- und Gewerbeschau der ...

Neues Co-Working Space in Hamm (Sieg): "neuraiff." öffnet im Dezember

In Hamm (Sieg) entsteht ein neues Zentrum für Freelancer und junge Selbstständige: Das Dorf-Büro "neuraiff." ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

60 Jahre Mudersbach GmbH: Landrat Enders besucht Friedewalder Traditionsunternehmen

Zum 60-jährigen Bestehen der Mudersbach GmbH in Friedewald stattete Landrat Dr. Peter Enders dem Familienunternehmen ...

Military Business: Eine Chance für mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Altenkirchen

Die sicherheitspolitische Lage hat die Bedeutung der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie erheblich ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Weitere Artikel


STA Schallschutz-Systeme erhielt Millionenauftrag

Das Unternehmen STA Schallschutz-Systeme GmbHH in Hamm profotiert vom zunehmenden Markt bei Windkraftanlagen. ...

VG Hamm wurde für Diplomarbeit ausgewählt

Integration und Segregation von Migranten im ländlichen Raum am Beispiel der VG Hamm für ihre Diplomarbeit ...

Wildunfallgefahr steigt durch Zeitumstellung

Am Sonntag, 25. März werden die Uhren umgestellt und die Sommerzeit beginnt. Erfahrungsgemäß steigen ...

PD Neuwied legt Kriminalstatistik 2011 vor

12.361 Straftaten im Landkreis Neuwied und 8.015 Straftaten im Landkreis Altenkirchen

Region. Im vergangenen ...

Einbruchserie setzt sich fort - Kripo bittet um Mithilfe

Die Polizei warnt vor Dieben und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Die Einbruchserie im Kreis Altenkirchen ...

"Kartenkloppen" bei der DJK Fensdorf

Zum 7. Mal fand im Bürgerhaus Fensdorf das allseits beliebte Skatspielen statt. Die DJK Fensdorf lässt ...

Werbung