Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Im Hüttenhaus in Herdorf beginnt das "Abenteuer Heimat"

Es geht wieder los: Nach der Winterpause laden die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus zu einer neuen Runde von "Abenteuer Heimat" ein. Zahlreiche bekannte Orte, Baudenkmäler und Naturschätze wollen auch in diesem Jahr entdeckt werden, darunter neben einigen "Klassikern" etliche neue Schauplätze.

Die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" beginnt in diesem Jahr im Hüttenhaus in Herdorf. (Foto: Kreisverwaltung/Peter Lindlein)

Kreis Altenkirchen/Herdorf. Der Startschuss fällt dabei am Sonntag, 16. März, in einem Zentrum der früheren Montanindustrie – in Herdorf. Viele der wichtigsten Gruben im Siegerländer-Wieder Spateisenbezirk wurden hier betrieben, weiterverarbeitet wurden die Erze vor Ort in der Friedrichshütte. Nur noch wenige Relikte erinnern an diese Zeit, sämtliche Fördertürme sind ebenso verschwunden wie die riesigen Anlagen der Hütte.

Erhalten geblieben ist allerdings das Hüttenhaus, das die Direktoren einst zur eigenen kulturellen Erbauung und zur Unterhaltung der Beschäftigten errichten ließen. Längst ist das Gebäude über alle Grenzen hinweg bekannt - ein Kleinod und ein Ort, an dem Schauspieler und Musiker nur allzu gerne auftreten. Immer noch versprüht das Hüttenhaus in einem einzigartigen Ambiente den Charme der 50er Jahre. Bei dieser Zeitreise (Treffpunkt um 14.25 Uhr am Eingang) wird es auch einen Blick hinter die Kulissen geben. Einige Plätze sind noch frei. Karten sind als Online-Ticket auf der Webseite www.westerwald-sieg.de oder bei der Kreisvolkshochschule erhältlich. Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder bis zwölf Jahre zwei Euro.



Grundsätzlich empfiehlt sich bei "Abenteuer Heimat" immer eine frühzeitige Anmeldung: So sind zum Beispiel die Termine auf Schloss Schönstein (27. März) und auf der Freusburg (15. Juni) bereits ausgebucht. Am 6. April dreht sich bei "Abenteuer Heimat" in Hamm (Sieg) alles um das Thema "Raiffeisen", eine Woche später, am 13. April, wird das Westerwaldmuseum "Motorrad und Technik" in Steinebach besucht.(PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Einbruch in Niederfischbacher Apotheke - Täter entwenden Bargeld

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich ein Einbruch in eine Apotheke in Niederfischbach. ...

Baum- und Heckenschnitt ab 1. März eingeschränkt

Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten: Bäume fällen, Sträucher roden oder ...

KG Altenkirchen lud zur Prunksitzung: Buntes Programm erwartete das närrische Volk

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen hatte am Samstag (22. Februar) in die "närrische" Wiedhalle ...

Ritterschlag für den Druidenstein-Wanderweg in Kirchen

Der Druidenstein-Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderverband kürzlich offiziell als Entdeckertour mit ...

Alkohol oder Cannabis: Was ist schlimmer?

Einladung zur Informationsveranstaltung mit anschließender Gelegenheit zur Diskussion und Austausch. ...

Katzwinkel: Grundschulkinder erlebten spannende Feuerwehraktion

Ein aufregender Tag wartete auf die Schulkinder der vierten Klasse der St. Barbara-Grundschule Katzwinkel, ...

Werbung