Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Baum- und Heckenschnitt ab 1. März eingeschränkt

Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten: Bäume fällen, Sträucher roden oder Hecken radikal zurückschneiden – mit Beginn des Monats März sind für diese Arbeiten gesetzliche Vorgaben nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu beachten. Hierauf weist die Untere Naturschutzbehörde des Westerwaldkreises hin.

(Symbolfoto)

Westerwaldkreis. Demnach gilt in der Zeit vom 1. März bis 30. September: Bäume, die außerhalb des Waldes oder von gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, sowie Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze dürfen nicht abgeschnitten, auf den Stock gesetzt oder beseitigt werden. Damit soll unter anderem verhindert werden, dass nistende Vögel bei der Brut gestört werden. Eine Abweichung ist genehmigungsbedürftig.

Ausnahmen von dem vorgenannten Verbot bestehen auf gärtnerisch genutzten Grundflächen wie in Gärtnereien, Baumschulen und privaten Gärten sowie Parkanlagen, die hobbymäßig betrieben werden und im Siedlungs- beziehungsweise Innenbereich liegen. Formschnitte, um den jährlichen Zuwachs der Pflanzen zurückzuschneiden, und auch Pflegeschnitte zur Gesunderhaltung der Bäume sind das ganze Jahr hindurch erlaubt. Zudem sind natürlich Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit ausgenommen.

Bereits im März beginnen einige heimische Vogelarten wie Amsel, Rotkehlchen und Buchfink mit Revierabgrenzung und Nestbau. Dabei richten sich die Tiere vorrangig nach der Tageslänge und weniger nach der Witterung. In der Zeit von März bis September ist deshalb davon auszugehen, dass Vögel in den Gehölzen brüten oder sie diese als Rückzugsmöglichkeiten nutzen. Aber auch außerhalb dieser sogenannten Schonzeit sind bei allen Gehölzarbeiten die Vorschriften zum Schutz von Tieren zu beachten.



Verstöße gegen diese Bestimmungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden oder zur Einleitung eines Strafverfahrens führen können.

Bei Fragen stehen die Mitarbeitenden der Unteren Naturschutzbehörde unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Anna Hubert (anna.hubert@westerwaldkreis.de, 02602-124371) und Alina Balzert (alina.balzert@westerwaldkreis.de, 02602-124273). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


KG Altenkirchen lud zur Prunksitzung: Buntes Programm erwartete das närrische Volk

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen hatte am Samstag (22. Februar) in die "närrische" Wiedhalle ...

Einbruch in Herdorfer Pizzeria und Spielhalle - Zeugen gesucht

In der Nacht zum 22. Februar kam es in Herdorf zu einem dreisten Einbruch. Unbekannte Täter drangen in ...

Rückgang der Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz: Weniger Todesopfer und Verletzte

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern und Verletzten ist in Rheinland-Pfalz gesunken. Innenminister ...

Einbruch in Niederfischbacher Apotheke - Täter entwenden Bargeld

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich ein Einbruch in eine Apotheke in Niederfischbach. ...

Im Hüttenhaus in Herdorf beginnt das "Abenteuer Heimat"

Es geht wieder los: Nach der Winterpause laden die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der Westerwald-Sieg-Tourismus ...

Ritterschlag für den Druidenstein-Wanderweg in Kirchen

Der Druidenstein-Wanderweg wurde vom Deutschen Wanderverband kürzlich offiziell als Entdeckertour mit ...

Werbung