Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Rückgang der Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz: Weniger Todesopfer und Verletzte

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern und Verletzten ist in Rheinland-Pfalz gesunken. Innenminister Michael Ebling präsentierte die aktuelle Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2024 und hob die Bedeutung der "Vision Zero" hervor.

Verkehrsunfallbilanz. Foto: Daniel Vogl/dpa

Mainz. Auf den Straßen von Rheinland-Pfalz gibt es erfreuliche Entwicklungen zu vermelden: Die Anzahl der Todesopfer bei Verkehrsunfällen ist im Jahr 2024 weiter gesunken. Während im Vorjahr noch 134 Menschen ihr Leben verloren, waren es im vergangenen Jahr 130. Besonders häufig war nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache, wie in 36 dieser Fälle.

Weniger Unfälle mit Verletzten
Insgesamt wurden 139.760 Verkehrsunfälle registriert, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vorjahr (141.043) darstellt. Auch die Zahl der Unfälle mit Verletzten sank auf 13.466 (Vorjahr: 13.793). Insgesamt erlitten 17.275 Menschen Verletzungen, ein Minus von 3,3 Prozent. Die Zahl der Schwerverletzten ging um knapp sieben Prozent auf 2.417 zurück. Hauptursachen bleiben unangepasste Geschwindigkeit und unzureichender Sicherheitsabstand.

Kinder im Verkehr
Erfreulich ist, dass kein Kind unter den Todesopfern ist. Allerdings stieg die Zahl der schwer verletzten Kinder von 110 auf 126. Insgesamt gab es 1.353 Verkehrsunfälle mit Kindern (Vorjahr: 1.397). Präventionsmaßnahmen wie Polizeipuppenbühnen und Jugendverkehrsschulen sollen hier Abhilfe schaffen.



Fahranfänger im Fokus
Junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren bleiben ein Risikofaktor. Sie waren an knapp 20 Prozent aller Unfälle beteiligt und verursachten 68 Prozent dieser selbst. Ihr Anteil an den Todesopfern stieg von neun auf zwölf. Ursachen sind oft mangelnde Erfahrung und Selbstüberschätzung.

Präventionsangebote für Senioren
36 Seniorinnen und Senioren starben bei Verkehrsunfällen, 14 weniger als im Vorjahr. Dennoch stieg ihre Beteiligung an Unfällen leicht auf 30.444. Der Innenminister betont die Wichtigkeit von Präventionsangeboten zur Stärkung der Selbstwahrnehmung älterer Verkehrsteilnehmer.

Cannabis
Trotz der Legalisierung von Cannabis zeigt sich laut Innenministerium kein Anstieg von Unfällen unter dessen Einfluss. Friedel Durben, Inspekteur der Polizei, betonte, dass das Fahren unter Cannabiseinfluss weiterhin verboten bleibt und entsprechende Kontrollen fortgeführt werden. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Weitere Artikel


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schirm nicht vergessen!

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Neubau-Boom in Rheinland-Pfalz trotz Baukrise

Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Neubau-Angebot in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Bundesländern ...

Rohrbruch in Kirchen (Sieg): Wasserdruck bleibt bis nach Karneval niedrig

Ein unerwarteter Rohrbruch hat am Dienstagvormittag in der Grindeler Straße in Kirchen (Sieg) die Wasserversorgung ...

Einbruch in Herdorfer Pizzeria und Spielhalle - Zeugen gesucht

In der Nacht zum 22. Februar kam es in Herdorf zu einem dreisten Einbruch. Unbekannte Täter drangen in ...

KG Altenkirchen lud zur Prunksitzung: Buntes Programm erwartete das närrische Volk

Die Karnevalsgesellschaft (KG) Altenkirchen hatte am Samstag (22. Februar) in die "närrische" Wiedhalle ...

Baum- und Heckenschnitt ab 1. März eingeschränkt

Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten: Bäume fällen, Sträucher roden oder ...

Werbung