Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Rohrbruch in Kirchen (Sieg): Wasserdruck bleibt bis nach Karneval niedrig

Ein unerwarteter Rohrbruch hat am Dienstagvormittag in der Grindeler Straße in Kirchen (Sieg) die Wasserversorgung durcheinandergebracht. Während eine Notversorgung eingerichtet wurde, müssen sich die Anwohner auf einen reduzierten Wasserdruck einstellen.

Symbolfoto: Pixabay

Kirchen. Am 25. Februar kam es in der Grindeler Straße zu einem Rohrbruch, der die Wasserversorgung am Grindel und in Teilen von Wehbach beeinträchtigt. Die Ursache war eine Beschädigung der Wasserleitung während Baggerarbeiten zur Vorbereitung einer größeren Baumaßnahme. Aufgrund des Vorfalls gelangte Erdreich in die Leitung, was eine umfassende Spülung und Desinfektion erforderlich macht.

Um die Wasserqualität sicherzustellen, wird nach den Reinigungsmaßnahmen eine mikrobiologische Untersuchung durchgeführt. Dieser Prozess zieht sich über mehrere Tage hin, sodass die vollständige Wiederherstellung der Wasserversorgung erst nach Karneval erwartet wird.



Betroffen sind im Bereich Grindel die Straßen Ahornweg, Birkenweg, Buchenweg, Eichenweg und Eschenweg sowie im Ortsteil Wehbach die Adolf-Kolping-Straße, Buchenhofstraße, Glückaufstraße, Oberstraße und der obere Teil der Freusburger Straße.

Die Verbandsgemeindewerke bitten um Verständnis und arbeiten intensiv an einer schnellen Behebung der Einschränkungen. PM/Red


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Musikverein Brunken bereitet sich auf großes Jahreskonzert vor

ANZEIGE | Der Musikverein Brunken hat ein intensives Probenwochenende hinter sich, um das Jahreskonzert ...

Buchtipp: "Mordsbrise" - Ostfriesland-Krimi von Micha Krämer

In seinem neuesten Ostfriesenkrimi ist der Westerwälder Micha Krämer topaktuell: Der Prolog ist auf den ...

Traditionstermin für närrische Regenten: Empfang in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Prinzessinnen, Prinzen, Dreigestirne sowie Abordnungen der Karnevalsvereine waren der Einladung ins Kreishaus ...

Neubau-Boom in Rheinland-Pfalz trotz Baukrise

Eine aktuelle Studie zeigt, dass das Neubau-Angebot in Rheinland-Pfalz im Vergleich zu anderen Bundesländern ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schirm nicht vergessen!

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Rückgang der Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz: Weniger Todesopfer und Verletzte

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern und Verletzten ist in Rheinland-Pfalz gesunken. Innenminister ...

Werbung