Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

Regnerisches Wetter trübt Karnevalsfreuden in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Karnevals- und Fastnachtswochenende müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges Wetter mit Regen und Wolken einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für die kommenden Tage wenig Sonnenschein.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Kurz vor dem langen Karnevals- und Fastnachtswochenende sollten sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf grauen Himmel und Regen einstellen. Besonders im Osten des Bundeslandes erwarten die Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) anfangs Regen, bevor es etwas auflockert. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen sieben und elf Grad.

Der Schwerdonnerstag beginnt laut DWD mit dichten Wolken, und gebietsweise ist mit Regen zu rechnen. Die Temperaturen erreichen dabei Höchstwerte zwischen sechs und zehn Grad. Am Nachmittag bleibt es wechselnd bewölkt mit Regen- oder Graupelschauern, im Bergland sind auch Schneeschauer möglich.

Am Freitag bleiben die Temperaturen ähnlich, und es gibt stellenweise Regenschauer, die im Bergland teilweise mit Schnee vermischt sind. Für Samstag sagt der DWD nur noch vereinzelt Regen voraus, und es wird vermehrt auflockern.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Wetter   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


DRK Seniorenzentrum Altenkirchen feiert: Besuch der Karnevalisten erfreute die Bewohner

Mit allem, was so dazugehört feierte man im DRK Seniorenzentrum in Altenkirchen den Karneval. Für viel ...

"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Zwölf junge Männer, ein Igel und ein Esel, die gemeinsam für ein Foto posieren - was ist da los auf der ...

Bundesförderung für die Daadener Orgel - Ein kulturelles Erbe wird bewahrt

Die historische Ernst-Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche von Daaden erhält eine dringend benötigte ...

Verkehrskontrolle in Altenkirchen deckt Drogenkonsum auf

In Altenkirchen geriet ein 33-jähriger Autofahrer am späten Dienstagabend (25. Februar) in eine Verkehrskontrolle. ...

Weinabsatz in Deutschland rückläufig - Preise erstmals seit 2010 gesunken

Der Weinkonsum in Deutschland nimmt ab. Trotz der langen Tradition als Weinland zeigt sich, dass die ...

Traditionstermin für närrische Regenten: Empfang in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Prinzessinnen, Prinzen, Dreigestirne sowie Abordnungen der Karnevalsvereine waren der Einladung ins Kreishaus ...

Werbung