Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

Bundesförderung für die Daadener Orgel - Ein kulturelles Erbe wird bewahrt

Die historische Ernst-Röver-Orgel in der evangelischen Barockkirche von Daaden erhält eine dringend benötigte Sanierung. Dank einer Bundesförderung und zusätzlicher Landesmittel kann das wertvolle Instrument restauriert werden. Bei einem Besuch vor Ort wurde die Bedeutung des Projekts hervorgehoben.

(Fotoquelle: Thorsten Bienemann)

Daaden. Die historische Ernst-Röver-Orgel, erbaut im Jahr 1908, steht im Zentrum der Aufmerksamkeit in der evangelischen Barockkirche von Daaden. Mit einer Förderung von 61.600 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm XIII des Bundes sowie zusätzlichen Mitteln der Landesdenkmalpflege wird die Orgel restauriert. Diese Förderzusage erreichte die Kirchengemeinde passend zum 300-jährigen Jubiläum der Kirche und wird als bedeutendes Geschenk für den Erhalt des kulturellen Erbes angesehen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Landesvorsitzende von Rheinland-Pfalz, setzte sich auf Bundesebene für die Förderung ein. Bei einem Informationsbesuch betonte sie: "Das zeigt, wie wichtig der Erhalt historischer Denkmäler ist und wie gemeinschaftliche Anstrengungen auf allen politischen Ebenen unser kulturelles Erbe bewahren." Begleitet wurde sie von Marc Ruland, Generalsekretär der SPD Rheinland-Pfalz. Beide wurden von Pfarrerin Nicole Eker, Mitgliedern des Presbyteriums und Thorsten Bienemann, dem Synodalbeauftragten für Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt, empfangen. Bienemann hatte den Austausch initiiert, um die Bedeutung der Restaurierung zu unterstreichen.



Nur wenige Instrumente Ernst Rövers sind erhalten
Kirchenhistoriker Ulrich Meier erläuterte die Geschichte der Röver-Orgel. Die Daadener Orgel ist eine der wenigen vollständig erhaltenen Instrumente aus der Werkstatt von Ernst Röver. Seine größte Orgel mit drei Manualen und 101 Registern wurde 1891 für die Nikolaikirche in Hamburg gebaut, jedoch 1943 zerstört. Auch andere Werke Rövers überstanden den Zweiten Weltkrieg nicht.

Beim Verlassen der Kirche entdeckten die Besucher den Startpunkt des Pilgerwegs Daaden, eines 20 Kilometer langen Rundwegs durch das Daadener Land, unterstützt von prominenten Persönlichkeiten wie Hape Kerkeling. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der kulturellen Vielfalt der Region und hoben die Bedeutung solcher Projekte für die lokale Identität hervor. (PM/Red)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderungen und Parkverbote zu Karneval in Altenkirchen

Am Sonntag, 2. März, steht der Karnevalsumzug in Altenkirchen an, der für umfangreiche Verkehrssperrungen ...

Fotofahndung: Betrug bei angeblichem Verkauf von Hundewelpen - Frau gesucht

Die Bonner Polizei sucht öffentlich nach einer unbekannten Frau, die im Mai 2024 mehrfach an Geldautomaten ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Investitionen in Kitas, Grundschulen und Feuerwehrhaus

Die nächsten größeren Projekte in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld stehen jeweils zur Erledigung ...

"Wie et fröher wor": Vatertag auf der Pfingstkirmes in Heddesdorf

Zwölf junge Männer, ein Igel und ein Esel, die gemeinsam für ein Foto posieren - was ist da los auf der ...

DRK Seniorenzentrum Altenkirchen feiert: Besuch der Karnevalisten erfreute die Bewohner

Mit allem, was so dazugehört feierte man im DRK Seniorenzentrum in Altenkirchen den Karneval. Für viel ...

Regnerisches Wetter trübt Karnevalsfreuden in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Karnevals- und Fastnachtswochenende müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf unbeständiges ...

Werbung