Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

Altenkirchener Schwimmer dominieren Bezirksmeisterschaften in Wirges

Mitte Februar fanden in Wirges die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen der DLRG statt. Die Ortsgruppe Altenkirchen stellte erneut ihre Stärke unter Beweis und sicherte sich mehrere Siege.

Die Athleten von der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen (Jana Pflicht)

Wirges. Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schwimmen konnten die Athleten der DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen ihr Können unter Beweis stellen. Die Wettkämpfe wurden im Schwimmbad in Wirges ausgetragen und zogen zahlreiche Teilnehmer aus Altenkirchen an, die sich bereits im November bei den Vereinsmeisterschaften qualifiziert hatten. Neben Altenkirchen nahm nur die Ortsgruppe Montabaur mit wenigen Aktiven teil, was die Anzahl der Wettkämpfer reduzierte.

Trotz der geringen Konkurrenz zeigte die Ortsgruppe Altenkirchen eindrucksvolle Ergebnisse. In fast allen Altersklassen gingen die Titel an die Lokalmatadoren, die in den drei bis vier Einzeldisziplinen dominierten. Besonders die jungen Schwimmer überzeugten, indem sie nicht nur Titel gewannen, sondern auch persönliche Bestzeiten erreichten. Diese Leistungen spiegeln die intensive Vorbereitung und das Engagement der Sportler wider, zur Freude der mitgereisten Zuschauer. Auch die Trainer ab der Altersklasse 9/10 äußerten sich zufrieden.



Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hofft, dass in Zukunft mehr Ortsgruppen aus dem Bezirk an den Meisterschaften teilnehmen, um den Wettbewerb zu beleben und den Teamgeist zu stärken. Die nächsten Mannschaftswettkämpfe finden am Sonntag, 30. März, in Altenkirchen statt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Sport  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


5-Punkte-Plan für Wachstum: Was die Politik nach der Wahl umsetzen muss

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz fordert nach der Bundestagswahl 2025 eine zügige Regierungsbildung. ...

Ehrenamtliche Helfer sorgen für reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl in VG Wissen

150 ehrenamtliche Wahlhelfer in der Verbandsgemeinde (VG) Wissen sorgten für einen reibungslosen Ablauf ...

Standortbestimmung bei Notrufen in Rheinland-Pfalz

Eine neue Technologie ermöglicht es der Polizei in Rheinland-Pfalz, den Standort von Anrufern bei Notrufen ...

Hochwasserschutz in Euteneuen: Cryotherm bangt um Standort

In Euteneuen, einem traditionsreichen Industriestandort, steht die Firma Cryotherm vor einer ernsten ...

Positive Entwicklung: Sinkende Unfallzahlen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Polizeidirektion Neuwied, welche die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, hat ihre Verkehrsunfallbilanz ...

Klinik-Zukunft: Kreis Altenkirchen möchte Betrieb in Kirchens Hospital sicherstellen

Der Kreis Altenkirchen macht sich wohl auf, den Betrieb des Krankenhauses in Kirchen über den 28. Februar ...

Werbung