Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

Verkehrsregelungen zum Wissener Karnevalsumzug an Veilchendienstag

Am Dienstag, 4. März, wird die Innenstadt von Wissen zur Bühne für den traditionellen Veilchendienstagszug. Mit Sicherheitsmaßnahmen und Verkehrsregelungen sorgt das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen für einen reibungslosen Ablauf.

Symbolbild

Wissen. Der Karnevalsumzug in Wissen steht bevor, und das Ordnungsamt hat detaillierte Verkehrsregelungen bekannt gegeben. Am Veilchendienstag, 4. März, wird die Innenstadt ab 8 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt, da umfangreiche Absperrmaßnahmen notwendig sind und aufgebaut werden müssen. Die Sperrmaßnahmen betreffen die "Koblenzer Straße" (ab "Blähaustraße"), die Straße "Im Kreuztal" und die "Rathausstraße" sowie die angrenzenden Straßen. Diese Maßnahmen wurden gemeinsam mit Polizei, Feuerwehr, DRK und der Wissener Karnevalsgesellschaft überprüft und optimiert. Die angeordneten Durchfahrtsverbote werden kontrolliert.

Trotz der Sperrung bleibt der Durchgangsverkehr in Richtung Altenkirchen, Betzdorf, Hachenburg und Morsbach offen. Ab 8 Uhr gilt entlang der Veranstaltungsstrecke ein absolutes Haltverbot. Fahrzeuge, die widerrechtlich geparkt sind, werden kostenpflichtig abgeschleppt. Innerstädtische Parkplätze außerhalb des Veranstaltungsbereichs stehen weiterhin zur Verfügung. Nach der Reinigung der Straßen wird der Verkehr wieder freigegeben. Zudem besteht ein Glas- und Flaschenverbot in Kraft. (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallbilanz 2024: Weniger Unfälle im Koblenzer Gebiet, aber steigende Zahlen bei Senioren und Drogenunfällen

Die Verkehrsunfallbilanz für 2024 im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz zeigt eine positive Entwicklung ...

Regenschirme und Graupel: Unbeständiges Wetter zum Fastnachtsauftakt in Rheinland-Pfalz

Das Fastnachts- und Karnevalswochenende startet für die Jecken und Narren in Rheinland-Pfalz mit ungemütlichem ...

"Projekt Panther" – Steel Buddies kehren mit neuer Staffel zurück

Ab Dienstag, 22. April, kehren die „Steel Buddies“ mit einer neuen Sonderstaffel auf DMAX zurück. In ...

Standortbestimmung bei Notrufen in Rheinland-Pfalz

Eine neue Technologie ermöglicht es der Polizei in Rheinland-Pfalz, den Standort von Anrufern bei Notrufen ...

Ehrenamtliche Helfer sorgen für reibungslosen Ablauf der Bundestagswahl in VG Wissen

150 ehrenamtliche Wahlhelfer in der Verbandsgemeinde (VG) Wissen sorgten für einen reibungslosen Ablauf ...

5-Punkte-Plan für Wachstum: Was die Politik nach der Wahl umsetzen muss

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz fordert nach der Bundestagswahl 2025 eine zügige Regierungsbildung. ...

Werbung