Werbung

Nachricht vom 21.03.2012    

2. Seifenkisten-Rennen in Forst ist geplant

Jetzt heißt es bauen und optimieren für alle Seifenkisten-Fans der Region. Beim 2. Seifenkisten-Rennen in Forst-Seifen sind erneut Spaß und Action angesagt. Die Vorbereitungen für das Spektakel im August laufen auf Hochtouren.

Aerodynamische Boliden auf und zahlreiche Zuschauer an der Strecke wünscht man sich auch beim zweiten Forster Seifenkistenrennen am 25./26. August. Foto: Rolf-Dieter Rötzel

Forst. Zahlreiche Zuschauer und ein bunt gemischtes Feld an Teilnehmern erwarten die Ortsgemeinde Forst und der Heimat- und Sportverein „Holperbachtal“ Seifen zum zweiten Seifenkisten-Rennen am Samstag/Sonntag, 25./26. August. Die Planungen für dieses Event für Jung und Alt in der „Null-PS-Klasse“ laufen bereits auf Hochtouren.

Ob rasante Flitzer im Rennwagenstil, Funmobile, klassische Vehikel oder Rennkisten der Marke „Eigenbau“; alles kann an den Start gehen, was Räder hat. Voraussetzung ist, dass die Boliden den Normen und vor allem den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Diesbezüglich sollten sich vor allem Hobbybastler frühzeitig mit dem Veranstalter in Verbindung setzen, damit die selbst gebauten Renn-Boliden abgenommen und am Renntag an den Start gehen können.

Das erste Seifenkisten-Rennen im vergangenen Jahr im Motodrom Oberseifen fand ein überaus positives und nachhaltiges Echo weit über die Region hinaus. Nach der diesjährigen Veranstaltung am letzten August-Wochenende soll alle zwei Jahre – wechselnd mit dem Brunnenfest in Kaltau – ein Seifenkisten-Rennen in der Ortsgemeinde Forst gestartet werden.
Das vorjährige Premiere-Rennen wurde zwischenzeitlich in mehreren Sitzungen von den Organisatoren aufgearbeitet und gewonnene Erfahrungswerte in die laufende Vorbereitung mit eingebracht. So wird zum Beispiel das „Hochschleppen“ der Seifenkisten vom Ziel an den Start grundlegend geändert, damit die Starts zügig erfolgen können. Die Zuschauer erleben dann Action im Minutentakt auf der mit Strohballen abgesicherten Strecke und hier vor allem in den Kurven.
Das Renngeschehen wird live kommentiert und die elektronisch gestoppten Zeiten sofort bekannt gegeben; alle Anwesenden sind somit immer auf dem neuesten Stand.

Bei den zum Einsatz kommenden Seifenkisten sind funktionstüchtige Bremsen und Lenkungen zwingend vorgeschrieben. Bindend ist ferner eine Kleiderordnung, zu der ein Schutzhelm, Handschuhe, Oberbekleidung mit langer Arm- und Beinbekleidung sowie festes Schuhwerk gehören. Empfohlen wird weiter das Tragen von Protektoren an Ellenbogen und Knien. (rö)
Informationen:
Ortsbürgermeister Jürgen Mai (Telefon: 02682-8596, Mail: juergenhmai@web.de), Markus Arnold (Telefon: 02742-969097, Mail: m.arnold@cadolto.com).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Junge Techniker der BBS präsentierten ihre Arbeiten

Nach vier Jahren anspruchsvoller Ausbildung dürfen sich die Absolventen der Fachschule für Technik ab ...

Talent-2-Züge rollen an

Bätzing-Lichtenthäler erfreut über derzeitige Entwicklung

Kreis Altenkirchen. Lange mussten die Pendler ...

Weniger Unfälle, mehr Tote auf der A3

Autobahnpolizei in Fernthal legt Jahresstatistik 2011 vor - 20 Prozent weniger Unfallfluchten

Fernthal. ...

Wildunfallgefahr steigt durch Zeitumstellung

Am Sonntag, 25. März werden die Uhren umgestellt und die Sommerzeit beginnt. Erfahrungsgemäß steigen ...

Gewalt gegen Frauen im Kongo war Thema

Im Ostkongo flammen Krieg und Gewalt immer wieder auf und werden von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen. ...

VG Hamm wurde für Diplomarbeit ausgewählt

Integration und Segregation von Migranten im ländlichen Raum am Beispiel der VG Hamm für ihre Diplomarbeit ...

Werbung