Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2025    

Tibetfreunde Westerwald setzen Zeichen der Solidarität

Am Montag, 10. März, jährt sich der tibetische Aufstand gegen die chinesische Besatzung zum 66. Mal. In Altenkirchen und Hachenburg werden zu diesem Anlass symbolträchtige Aktionen durchgeführt, um auf das Schicksal des tibetischen Volkes aufmerksam zu machen.

Treffen der Tibetfreunde Westerwald am 1. Februar 2025. Von links: Reinhild Roßbach, Heribert Kolvenbach, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Marein Osten-Sacken, Uschi Neuhoff, Gerd Neufurth, Paul Stefes, Hartmut Simon, Klaus Roßbach. (Foto von Eckhard Osten-Sacken.)

Altenkirchen/Hachenburg. Am Montag, 10. März, versammeln sich die Tibetfreunde Westerwald, um den 66. Jahrestag des tibetischen Volksaufstands von 1959 zu begehen. Dieser Aufstand richtete sich gegen die Unterdrückung und Ausbeutung durch die chinesische Regierung und wurde blutig niedergeschlagen. Weltweit erinnern Menschen an diesen Tag.

In Altenkirchen wird um 9.30 Uhr vor dem Kreishaus gemeinsam mit Landrat Dr. Peter Enders die tibetische Fahne gehisst. Eine Stunde später, um 10.30 Uhr, folgt eine ähnliche Zeremonie vor dem Rathaus in Hachenburg, begleitet von Bürgermeisterin Gabriele Greis. Die Veranstaltungen beinhalten Grußbotschaften und stillen Protest, um auf die aktuelle Situation des tibetischen Volkes aufmerksam zu machen.



Die Tibetfreunde Westerwald sind eine engagierte Gruppe unter der Leitung von MdL Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Sie treffen sich regelmäßig, arbeiten mit Organisationen wie Amnesty International zusammen und veranstalten Aktionen zur Unterstützung Tibets. Weitere Informationen finden Interessierte auf ihrer Website.

Die Kampagne "Flagge zeigen für Tibet!" der Tibet Initiative Deutschland ruft seit 1996 Städte, Gemeinden und Landkreise dazu auf, am 10. März die tibetische Flagge zu hissen. Diese Flagge ist in Tibet strengstens verboten. In der Region beteiligen sich neben Altenkirchen und Hachenburg auch Orte wie Hamm, Wallmenroth, Wissen, Betzdorf und Oberirsen sowie viele Privathaushalte an der Aktion. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


3,6 Millionen Euro Förderung für die Verbandsgemeinde Kirchen

Die Verbandsgemeinde Kirchen erhält finanzielle Unterstützung aus dem Zukunftsprogramm der Landesregierung. ...

Aktualisiert: Feuerwehr-Einsatz bei einem Spänebunkerbrand in Derschen

In Derschen ist die Feuerwehr seit Sonntagvormittag, 13. Juli, bei einem Brand in einem Spänebunker im ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

Weitere Artikel


Machtübernahme 2025 in Hürwels: Grenzenlose Fröhlichkeit befohlen

Punkt 11.11 Uhr stürmten die Karnevalisten des Karnevalclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge das ...

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Karneval in Selbach: Wo Tradition auf Innovation trifft

Der Straßenkarneval in Selbach steht bevor und verspricht, auch in diesem Jahr ein besonderes Ereignis ...

Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen begeistert mit buntem Programm

Am Samstag (22. Februar) verwandelte sich das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen in eine farbenfrohe Zirkusmanege. ...

Westerwälder Kreistag sichert Krankenhausstandorte trotz Insolvenz

Der Westerwälder Kreistag hat in einer Sondersitzung wichtige Maßnahmen zur Sicherstellung der Krankenhausstandorte ...

Prinzenempfang und 125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Der Prinzenempfang in der Handwerkskammer Koblenz war ein unvergessliches Event für Karnevalsfreunde ...

Werbung