Werbung

Nachricht vom 27.02.2025    

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine vorläufige Bilanz veröffentlicht, die die ungewöhnlichen Wetterbedingungen bestätigt.

Weinberg. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Offenbach. Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) deutlich zu mild. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 2,4 Grad und damit weit über dem vieljährigen Mittelwert der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990, der bei 0,9 Grad liegt. Diese Jahreszeit war durch "nur kurze winterliche Episoden" geprägt, die vor allem Mitte Januar und im Februar auftraten.

Besonders auffällig war der Februar, als die Temperaturen zeitweise in frühlingshafte Höhen stiegen - so etwa am 21. Februar in Kaiserslautern, wo der Höchstwert 18,3 Grad erreichte. In der zweiten Hälfte des Winters gab es zudem mehr Sonnenschein. Insgesamt wurden bis zum Ende der kalten Jahreszeit 180 Sonnenstunden gemeldet, 28 Stunden mehr als der Durchschnitt der Referenzperiode, die bei 152 Stunden liegt. Mit 182 Litern pro Quadratmeter war der Winter auch trockener als üblich; normalerweise fallen 200 Liter pro Quadratmeter.



Auch deutschlandweit war der Winter 2024/25 zu mild. Die Durchschnittstemperatur lag bei 2,1 Grad, was 1,9 Grad mehr ist als im Durchschnitt der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuelleren Periode von 1991 bis 2020 betrug das Plus 0,7 Grad. Diese Daten basieren auf ersten Auswertungen von rund 2.000 Messstationen.

Für Meteorologen dauert der Winter jedes Jahr vom 1. Dezember bis zum 28. Februar. Die Forscher berechnen ihre Daten aus statistischen Gründen in ganzen Monaten. Der kalendarische Frühlingsanfang variiert, da er vom Sonnenstand abhängt: An diesem Tag steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. In diesem Jahr beginnt der Frühling im Kalender am 20. März. (dpa/bearbeitet durch Red)

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Informationen für das gesamte Gebiet gelten und in einzelnen Regionen oder Bereichen Abweichungen möglich sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Weitere Artikel


Karneval in Selbach: Wo Tradition auf Innovation trifft

Der Straßenkarneval in Selbach steht bevor und verspricht, auch in diesem Jahr ein besonderes Ereignis ...

Wissen: Rathausstürmung 2025 läutet die heiße Phase im Karneval ein

Traditionell wurde am Altweiber-Donnerstag (27. Februar) die Rathausstürmung in Wissen zelebriert. Pünktlich ...

Kreative Machtübernahme im Kreis Altenkirchen

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) erlebte die Kreisverwaltung Altenkirchen eine ungewöhnliche Machtübernahme. ...

Machtübernahme 2025 in Hürwels: Grenzenlose Fröhlichkeit befohlen

Punkt 11.11 Uhr stürmten die Karnevalisten des Karnevalclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge das ...

Tibetfreunde Westerwald setzen Zeichen der Solidarität

Am Montag, 10. März, jährt sich der tibetische Aufstand gegen die chinesische Besatzung zum 66. Mal. ...

Närrischer Seniorennachmittag in Horhausen begeistert mit buntem Programm

Am Samstag (22. Februar) verwandelte sich das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen in eine farbenfrohe Zirkusmanege. ...

Werbung