Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2025    

Karneval in Selbach: Wo Tradition auf Innovation trifft

Der Straßenkarneval in Selbach steht bevor und verspricht, auch in diesem Jahr ein besonderes Ereignis zu werden. Bereits 2004 zeigte sich die Gemeinde offen für neue Ideen, als ein täuschend echtes Windrad auf einem Karnevalswagen für Aufsehen sorgte.

Windrad Selbach 2004 (Foto: Bernhard Theis)

Selbach. Am Montag, 3. März, lädt Selbach erneut zum traditionellen Straßenkarneval ein.

Die Veranstaltung, die seit Jahren fester Bestandteil der regionalen Feierlichkeiten ist, wird mit einem Umzug durch den Ort beginnen. Bereits im Jahr 2004 hatte Selbach beim Karneval seine Offenheit für alternative Energiequellen demonstriert. Damals war auf einem Wagen ein beeindruckend realistisches Windrad zu sehen. Ob es sich dabei um eine Anspielung auf die großen Windkraftanlagen nahe des Tannenhofs bei Fensdorf handelte, bleibt unklar.

Nach dem Umzug wird wie gewohnt im Schützenhaus gefeiert, wo die Besucher den Tag ausklingen lassen können. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Wissen: Rathausstürmung 2025 läutet die heiße Phase im Karneval ein

Traditionell wurde am Altweiber-Donnerstag (27. Februar) die Rathausstürmung in Wissen zelebriert. Pünktlich ...

Kreative Machtübernahme im Kreis Altenkirchen

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) erlebte die Kreisverwaltung Altenkirchen eine ungewöhnliche Machtübernahme. ...

Karnevalsfreuden in Wissen: Das Prinzenmobil ist wieder unterwegs

In der Karnevalshochburg Wissen hat die närrische Zeit begonnen. Für die Wissener Tollitäten bedeutet ...

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst ...

Machtübernahme 2025 in Hürwels: Grenzenlose Fröhlichkeit befohlen

Punkt 11.11 Uhr stürmten die Karnevalisten des Karnevalclub Hövels (KC) mit Hofstaat und Gefolge das ...

Tibetfreunde Westerwald setzen Zeichen der Solidarität

Am Montag, 10. März, jährt sich der tibetische Aufstand gegen die chinesische Besatzung zum 66. Mal. ...

Werbung