Werbung

Nachricht vom 28.02.2025    

Karneval in Malberg: Eigene Akteure sorgen für ausgelassene Stimmung

Von Klaus Köhnen

Am Samstag (22. Februar) starteten die närrischen Raketen im Festzelt. Den Organisatoren war es wieder einmal gelungen, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen. Die Besonderheit der Prunksitzung in Malberg sind die Akteure, die allesamt aus den eigenen Reihen stammen.

Das Dreigestirn wurde mit stehenden Ovationen empfangen (Bilder: Verein)

Malberg. Die Sitzungspräsidentin Lisa Köhler und ihre Vize Steffi Schardt konnten zahlreiche Gäste im Festzelt begrüßen. Wegen der Wahlvorbereitungen konnte die KG nicht im Bürgerhaus feiern, was aber der fröhlichen Stimmung keinen Abbruch tat. Die Bindweider Bergkapelle übernahm den Part des "Eisbrechers" und heizte den Narren ein. Mit ihrem Mix der bekannten Karnevalsmelodien hatte die Kapelle den Nerv der Besucher getroffen. Alle sangen und tanzten zu den Hits der rheinischen Karnevalsgrößen.

Der Tanz der Jugendgarde führte dann zum nächsten Höhepunkt. Das Dreigestirn der Karnevalsgesellschaft wurde mit tosendem Applaus empfangen. Prinz Alexander (Grüneberg), Jungfrau Niki (Schütz) und Bauer Alex (Weber) waren sichtlich berührt von dem grandiosen Empfang. Die "formelle Regierungserklärung" nahmen sie dann im Wechsel vor. Der Vortrag wurde immer wieder vom Klingeln eines Handys, nämlich das des Prinzen, der im Hauptberuf bei einem Telekommunikationsunternehmen beschäftigt ist, untermalt. Die wichtigen Punkte lassen sich schnell zusammenfassen: "Nun hört gut zu, ihr Narren hier, Frohsinn, Heiterkeit und ganz viel Bier, das wünschen wir uns für die Session, alles andere machen wir dann schon", so der Prinz.



Es folgten die Auftritte der Tanzgruppen, unter ihnen auch die 13-köpfige Männergruppe "Die Pööhler". Der Auftritt der Mariechengarde begeisterte die Gäste ebenso wie die Tanzgruppe "Rot-Weiß", die das Aushängeschild der KG ist. Die unterschiedlichen Sketche und Reden sorgten immer wieder für Beifall und Lachsalven des Publikums.

Närrischer Lindwurm zieht am 1. März durch das Dorf
Die Karnevalsgesellschaft zeigt mit ihrer Sitzung, dass man nicht in die großen Säle der Hochburgen fahren muss, sondern auch mit den eigenen Talenten sehr viel erreichen kann. Die KG und viele Besucher freuen sich bereits auf den großen Karnevalszug. Am Samstag (1. März) zieht der närrische Lindwurm wieder durch den Ort. Die Organisatoren und die Gäste hoffen, wie überall, auf bestes Wetter und viel Publikum am Zugweg. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Neue Kompetenz - Familie & Beruf e.V Altenkirchen kooperiert mit "Bildung Aktiv"

Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V Altenkirchen hatte zu einem Gespräch nach Puderbach eingeladen, ...

Weitere Artikel


Wechselhaftes Wetter zum Wochenende in Rheinland-Pfalz

Das Wochenende bringt wechselhaftes Wetter nach Rheinland-Pfalz. Während der Freitag und Samstag (28. ...

Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz sinkt leicht im Februar

Nach einem Anstieg zu Jahresbeginn zeigt sich im Februar ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen ...

HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz nehmen wieder zu

Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnen die HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz wieder ...

Sandra Weeser empfängt ein letztes Mal heimische Besuchergruppe in Berlin

Die Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat eine letzte Besuchergruppe aus ihrem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Karnevalsfreuden in Wissen: Das Prinzenmobil ist wieder unterwegs

In der Karnevalshochburg Wissen hat die närrische Zeit begonnen. Für die Wissener Tollitäten bedeutet ...

Kreative Machtübernahme im Kreis Altenkirchen

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) erlebte die Kreisverwaltung Altenkirchen eine ungewöhnliche Machtübernahme. ...

Werbung