Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz nehmen wieder zu

Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnen die HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz wieder einen Aufwärtstrend. Die Impfung schützt vor allem vor Gebärmutterhalskrebs und anderen Tumoren.

Risikofaktoren für Krebs. (Foto: Stefan Puchner/dpa)

Mainz. Nach einem deutlichen Rückgang während der Corona-Pandemie lassen sich in Rheinland-Pfalz wieder mehr Jungen und Mädchen gegen das humane Papillomavirus (HPV) impfen. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der HPV-Erstimpfungen um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie aus einer Auswertung von Daten der Krankenkasse DAK hervorgeht. Hochgerechnet auf alle Kinder in Rheinland-Pfalz haben demnach rund 27.900 Mädchen und Jungen im Jahr 2023 eine erste Impfdosis gegen diesen Virentyp erhalten. Für einen vollständigen Schutz sind - je nach Alter - zwei oder drei Impfdosen erforderlich. Allerdings liegt die aktuelle Zahl der Erstimpfungen noch immer 35 Prozent unter dem Niveau vor der Pandemie.

Das humane Papillomavirus ist für die Hälfte aller virusbedingten bösartigen Tumore verantwortlich und spielt bei fast allen Fällen von Gebärmutterhalskrebs eine Rolle. Auch Jungen profitieren von der Impfung, da sie vor Kehlkopfkrebs oder Tumoren am Penis oder Anus schützt. Harald zur Hausen wurde 2008 für seine Arbeiten zur Entwicklung des HPV-Impfstoffs mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet.



Für die DAK-Sonderanalyse untersuchten das Wissenschaftsteam von Vandage und der Universität Bielefeld Abrechnungsdaten von rund 48.000 Kindern und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren, die bei der DAK-Gesundheit in Hessen versichert sind. Der analysierte Zeitraum erstreckt sich von 2018 bis 2023. Die Barmer stellte in ihrem Arzneimittelreport im Dezember fest, dass 2022 nur knapp 65 Prozent der 17-jährigen Mädchen einen vollen Impfschutz hatten. Bei den Jungen war die Impfquote noch niedriger.
(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Weitere Artikel


Wenn der Ischiasnerv schmerzt: Ursachen und Therapien

Ischiasbeschwerden sind weit verbreitet und können Betroffene stark einschränken. Dr. Johannes Dillmann, ...

Klinik-Zukunft: Käppele sieht Front gegen Wiederbelebung von Altenkirchens Hospital

Der Kreis Altenkirchen geht in die „Bütt“ und will mit finanzieller Unterstützung aus der eigenen Tasche ...

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer ...

Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz sinkt leicht im Februar

Nach einem Anstieg zu Jahresbeginn zeigt sich im Februar ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen ...

Wechselhaftes Wetter zum Wochenende in Rheinland-Pfalz

Das Wochenende bringt wechselhaftes Wetter nach Rheinland-Pfalz. Während der Freitag und Samstag (28. ...

Karneval in Malberg: Eigene Akteure sorgen für ausgelassene Stimmung

Am Samstag (22. Februar) starteten die närrischen Raketen im Festzelt. Den Organisatoren war es wieder ...

Werbung