Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Dreifachverglasung im Altbau: Schimmelgefahr oder Mythen?

Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasungen in Altbauten wirft oft die Frage nach einem erhöhten Schimmelrisiko auf. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Faktencheck veröffentlicht, der mit gängigen Missverständnissen aufräumt.

Symbolfoto: Pixabay

Mainz. Einige Fachleute und Fensterbaufirmen warnen davor, dass der Einbau von Fenstern mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung in ungedämmten Altbauten problematisch sein könnte. Ihrer Meinung nach sollte der Dämmwert neuer Fenster nicht besser als die Wanddämmung sein, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Diese könnten entstehen, wenn die Wände nach dem Fenstertausch das kälteste Bauteil werden.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz betont jedoch, dass ein höheres Schimmelrisiko nicht durch die bessere Dämmqualität der neuen Fenster verursacht wird. Entscheidend ist vielmehr, ob sich die relative Luftfeuchte im Raum nach der Sanierung erhöht. Dies kann passieren, da neue Fenster, unabhängig von ihrer Verglasung, dichter sind und den Infiltrationsluftwechsel reduzieren. Um die Feuchtigkeit aus dem Raum abzuführen, ist daher häufigeres Lüften notwendig.



Durch die Beibehaltung der bisherigen Raumluftfeuchtigkeit bleibt das Schimmelrisiko unverändert. Ein Hygrometer hilft dabei, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, während beschlagene Fenster kein zuverlässiges Warnsignal darstellen. Wer diese Aspekte beachtet, kann von den Vorteilen einer verbesserten Energieeffizienz profitieren, ohne Schimmelprobleme befürchten zu müssen.

Der Faktencheck "Schimmel durch dreifach-verglaste Fenster im Altbau?" bietet eine detaillierte Analyse dieser Zusammenhänge. Für weiterführende Fragen stehen die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Termine können telefonisch unter 0800 - 60 75 600 vereinbart werden. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über hirnlose TikTok-Challenges

Begann die Serie der Challenges auf TikTok vor einigen Jahren mit eher harmlosen Herausforderungen, bei ...

Muslimische Gemeinden in Rheinland-Pfalz starten in den Fastenmonat Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan beginnt und viele Muslime in Rheinland-Pfalz verzichten ab Samstag (1. März) ...

Appell an Gewerbetreibende im Kreis Altenkirchen: Jugendschutz bei Karneval ernst nehmen

In den kommenden Tagen erreicht der Karneval im Kreis Altenkirchen seinen Höhepunkt, wenn die Umzüge ...

Verhaltener Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen

Im Februar zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur wenig dynamisch. Die Zahl ...

Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz

Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ...

Werbung