Werbung

Nachricht vom 01.03.2025    

Weiberfastnacht ist auch im Rathaus Altenkirchen: Die "Möhnen" übernahmen das Regiment

Von Klaus Köhnen

Der Straßenkarneval wird traditionell an Weiberfastnacht (27. Februar) mit der "Übernahme" der Rathäuser eröffnet. In der Verbandsgemeinde Altenkirchen begann das Karnevalistische mit dem Sturm der "holden Weiblichkeit auf das Büro des "Chefs". Fred Jüngerich hatte sich, zur "Verstärkung", Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz dazu geholt.

Die holden Närrinnen übernahmen das Zepter (Fotos: kkö)

Altenkirchen. Es kam, wie es kommen musste: Die "Rathaus-Möhnen" übernahmen mit ihrer geballten Übermacht die Regentschaft. Als Zeichen ihrer "Entmachtung" verloren die Bürgermeister Teile der Krawatten. Dieser Sturm sollte aber nicht der letzte "Angriff" sein. Die Karnevalisten der KG Altenkirchen 1972 e. V. übernahmen später die Regentschaft über die Stadt und die Verbandsgemeinde. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich begrüßte die Karnevalisten, bevor es dann, zum Feiern, in den geschmückten Ratssaal ging. Das Motto der Rathausdamen: "Ein bisschen Gold und Silber, ein bisschen Glitzer" wurde überall im Rathaus deutlich sichtbar. Auch die Kostüme entsprachen dem Motto.

Jüngerich stellte erneut fest, dass die ehrenamtliche Arbeit aller Verein in der Verbandsgemeinde einen wichtigen Pfeiler für den Zusammenhalt darstelle. "Ohne die Vereine und die zahllosen ehrenamtlichen Helfer könnten einige wichtige Aufgaben gar nicht bewältigt werden", so Jüngerich. Neben den Narren aus der Kreisstadt waren auch die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) und eine Abordnung der KG-Burggraf 1948 e. V. erschienen. Die nun, wenn auch nur bis Aschermittwoch, "Regierenden" sind, für die KG Altenkirchen Prinz Alex I., für die Burggrafen Prinz Holger und Prinzessin Svenja sowie die Kinderprinzessin Alissia. Aus dem Erbachtal waren Prinz Peter I. und Prinzessin Betty I. sowie die Kindertollitäten Hannah I. und Hendrik I. anwesend. Die Tanzgruppen der KG Altenkirchen und des HCE zeigten im Ratssaal ihr Können und erhielten den verdienten Applaus.



Nicht nur das Rathaus wurde erobert
Auch in der benachbarten Kreisverwaltung übernahmen die "jecken Wiever" das Regiment. Unter dem Motto "KV AKquarium - Meer geht immer!" feierten die Narren den "besonderen" Tag. Bereits am Dienstag (25. Februar) hatten die Tollitäten aus dem Landkreis den Wilhelm-Boden-Saal in eine Karnevalshochburg verwandelt. Ein Highlight war der Auftritt der Kreishaus-Tanzgruppe.

Alle Verantwortlichen der Karnevalsvereine hoffen nun auf gutes Wetter und zahlreichen Besuch bei den Umzügen im Landkreis. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Workshop in Betzdorf zur Gesprächsführung mit betreuten Menschen

Der Betreuungsalltag bringt oft die Herausforderung mit sich, zwischen den Wünschen der betreuten Personen ...

Bruno: Der perfekte Hofhund mit Kuschelgarantie

Bruno ist kein gewöhnlicher Hund - seine Sehnsucht nach Freiheit und sein Drang, die Welt zu erkunden, ...

Sonniger Rosenmontag in Rheinland-Pfalz erwartet: Perfekte Bedingungen für Fastnachts-Fans

Fastnachtsfreunde in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf einen erfreulichen Rosenmontag freuen. Der Deutsche ...

Versuchte Morde an Polizisten in Linz – IS-Anhänger ist voll schuldfähig

Ein schwerwiegender Angriff mit einer Machete auf Polizisten in Linz erschüttert die Öffentlichkeit – ...

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet voraussichtlich Ende März

Nach einem günstigen Winter blicken die Spargelbauern in Rheinland-Pfalz optimistisch auf die bevorstehende ...

Karnevalswagenbau in Katzwinkel: Aprés-Ski trifft auf Mario

Die Oberländer Landjugend und die Gruppe "Porzhart-Freunde" aus Katzwinkel-Elkhausen warten gespannt ...

Werbung