Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

Workshop in Betzdorf zur Gesprächsführung mit betreuten Menschen

Der Betreuungsalltag bringt oft die Herausforderung mit sich, zwischen den Wünschen der betreuten Personen und den realisierbaren Möglichkeiten zu vermitteln. Ein kostenfreier Workshop in Betzdorf soll dabei helfen, diese Balance zu finden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Betzdorf. Der Betreuungsverein des SKFM-Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.V. und der Betreuungsverein des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen e.V. laden am Dienstag, 25. März, zu einem Workshop ein, der sich mit der gelungenen Kommunikation im Betreuungsalltag beschäftigt. Von 17 bis 20.30 Uhr wird in den Räumen des SKFM in der "Schulstraße 5" die Technik der Personenzentrierten Gesprächsführung vorgestellt und eingeübt. Diese Methode stützt sich auf Empathie und aktives Zuhören, um einen gesunden Mittelweg zwischen den Erwartungen der betreuten Personen und dem Machbaren zu finden.

Da die Wünsche der betreuten Personen nicht immer vollständig umsetzbar sind, stellt dies eine besondere Herausforderung für gesetzliche Betreuer dar, die dennoch verpflichtet sind, die Wünsche ihrer Klienten zu berücksichtigen und sie bei Entscheidungen zu unterstützen. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 02741 9374676 ist aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Bruno: Der perfekte Hofhund mit Kuschelgarantie

Bruno ist kein gewöhnlicher Hund - seine Sehnsucht nach Freiheit und sein Drang, die Welt zu erkunden, ...

Sonniger Rosenmontag in Rheinland-Pfalz erwartet: Perfekte Bedingungen für Fastnachts-Fans

Fastnachtsfreunde in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf einen erfreulichen Rosenmontag freuen. Der Deutsche ...

Gemeinsamer Messeauftritt stärkt Westerwald als Tourismusziel

Auf der Touristikmesse in Koblenz präsentierte sich der Westerwald als vereinte Destination. Der gemeinsame ...

Weiberfastnacht ist auch im Rathaus Altenkirchen: Die "Möhnen" übernahmen das Regiment

Der Straßenkarneval wird traditionell an Weiberfastnacht (27. Februar) mit der "Übernahme" der Rathäuser ...

Versuchte Morde an Polizisten in Linz – IS-Anhänger ist voll schuldfähig

Ein schwerwiegender Angriff mit einer Machete auf Polizisten in Linz erschüttert die Öffentlichkeit – ...

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet voraussichtlich Ende März

Nach einem günstigen Winter blicken die Spargelbauern in Rheinland-Pfalz optimistisch auf die bevorstehende ...

Werbung