Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

Landtag Rheinland-Pfalz diskutiert über Energiewende

Am 20. Februar 2023 debattierte der rheinland-pfälzische Landtag über den Ausbau Erneuerbarer Energien. Marco Weber, energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, betonte die Bedeutung des Netzausbaus für den Erfolg der Energiewende.

Foto: FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat sich in den letzten Wochen mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien befasst. Marco Weber, energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, äußerte sich dazu wie folgt: "Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz kommt gut voran. Das ist eine positive Entwicklung, die jedoch lediglich eine absolute Notwendigkeit darstellt. Spätestens nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Wegfall der Gasimporte bestand Handlungsbedarf. Deutschland muss unabhängiger vom Energieimport autoritärer Staaten werden."

Weber wies darauf hin, dass der Ausstieg aus der Kernenergie und die geplante Abschaltung der Kohlekraftwerke allein nicht ausreichend seien. "Nur aussteigen reicht allerdings nicht. Es muss auch eingestiegen werden", so Weber weiter. Beim Ausbau von Windkraft und Solarerzeugung sei man auf einem guten Weg. "Politische Maßnahmen der Koalition im Land zeigen Wirkung. Wir haben mehr Flächen für den Ausbau bereitgestellt und eine Solarpflicht für große Dächer eingeführt. Wir setzen um, was möglich ist."



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Er lobte den Bürokratieabbau der bisherigen Bundesregierung, der den weiteren Ausbau beschleunigt habe, und äußerte Bedauern, dass dies nicht in anderen Bereichen geschehen sei.

Besonders hob Weber die Herausforderungen beim Netzausbau hervor: "Vor allem der dringend notwendige Netzausbau kommt nur schleppend voran. Das betrifft nicht nur das Stromnetz. Der Strom, der an der Küste und Offshore erzeugt wird, muss auch hier im Südwesten Deutschlands nutzbar werden." Zudem müsse die Infrastruktur für Wasserstofftransport dringend geschaffen werden, wo es ebenfalls an Fortschritten fehle. Weber schloss mit den Worten: "Auf den nächsten Bundeskanzler und sein Kabinett kommen bald große Aufgaben zu. Wir können nicht warten. Der Erfolg der Energiewende steht und fällt mit dem Netzausbau." PM/Red


Mehr dazu:   FDP  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Weitere Artikel


Brand eines Wohnhauses in Ratzert: Feuerwehren aus zwei Verbandsgemeinden im Einsatz

Am Samstag (1. März) wurden mehrere Freiwillige Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand alarmiert. Die Leitstelle ...

Sonniger Rosenmontag für Fastnachter in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Rosenmontag erwartet die Närrinnen und Narren in Rheinland-Pfalz erfreuliches Wetter. Der ...

Weltfrauentag 2025: IHK Koblenz setzt Zeichen für Frauen in der Arbeitswelt

Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 lädt der Unternehmerinnenausschuss der IHK Koblenz zu einem Webinar ...

Vereinekonferenz in Altenkirchen-Flammersfeld: Fokus auf Nachwuchs

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld lädt alle Vereine zur dritten Vereinekonferenz ein. Am ...

100.000 Bäume für den Westerwald - Ein gemeinsames Pflanzprojekt

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" lädt Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Westerwald, ...

Gemeinsamer Messeauftritt stärkt Westerwald als Tourismusziel

Auf der Touristikmesse in Koblenz präsentierte sich der Westerwald als vereinte Destination. Der gemeinsame ...

Werbung