Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

DJK Selbach feiert 90-jähriges Bestehen

Im Rahmen der Jahresversammlung der DJK Selbach wurde das 90-jährige Jubiläum mit seinen geplanten Feiern vorgestellt. Auch die Namensergänzung in DJK Wissen-Selbach wurde beschlossen ebenso eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge.

Wissen/Selbach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Selbach fand im vereinseigenen DJK-Treff statt. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlusskraft durch den Vorsitzenden, Ewald Orthen, und einem einführenden Impuls durch den geistlichen Beistand, Diakon Peter Vanderfuhr, führte Ewald Orthen die anwesenden Mitglieder zurück in die Vereinsgeschichte.
Neunzig Jahre nach der Gründung des Vereins berichtete er über die Anfänge in den Jahren von 1922 – 1935. In den folgenden Jahren wurde der Verein unter dem Nazi-Regime verboten und hatte es in den Jahren nach dem Krieg äußerst schwer mit dem Wiederaufbau.
Erst mit dem Bau der Sporthalle an der berufsbildenden Schule in Wissen kam das Vereinsleben Anfang der 90-er Jahre wieder in Schwung und mit der Gründung von immer mehr verschiedenen Sportgruppen gelang es bis zum heutigen Tag eine Mitgliederanzahl von über 500 zu erreichen.

Auch im Jahre 2011 initiierte die DJK Selbach, bzw. beteiligte sie sich an verschiedenen Aktivitäten, wie Schauturnen, Karneval, Kreisheimattag, Klausurtagung, Gaumeisterschaft im Rhönrad-Turnen, Jahrmarkt und DJK on Tour.

Im Bericht des Jugendausschusses wurden die Aktivitäten bei der Ferien-Spaß-Aktion, der Weihnachtsfeier, dem Schlittschuhlaufen und der Beteiligung an einer Misereor-Aktion, sowie beim Jugendevent in Oberthal im Saarland von Sabrina Franken dargestellt.
In Aussicht gestellt, bzw. bereits in Planung, wurden/sind ein Jugendevent im Juni diesen Jahres im Zusammenhang mit dem 90-jährigen Vereinsjubiläum, die Teilnahme an der Marienstatt-Wallfahrt am 14.06.2012 ,die Ferien-Spaß-Aktion in den Herbstferien, das Schauturnen am 3. Advent, sowie weiter Aktivitäten, wie Inliner-Fahren, Klettergarten u.a.



Nach einer Übersicht der finanziellen Umsätze des Vereins, berichtete Hans Orthen als Kassenprüfer von einer ordnungsgemäß geführten Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Diesen Antrag befürworteten die anwesenden Mitglieder einstimmig.
Im folgenden Tagesordnungspunkt ging es um eine Vereinsnamensergänzung. Dem Antrag auf Ergänzung des Vereinsnamens in "DJK Wissen-Selbach" folgten die Mitglieder einstimmig.

Um die Arbeit der mittlerweile mehr als 30 Übungsleiter/innen angemessen zu honorieren, erfolgte eine Anhebung der Übungsleiterentgelte. Hierzu ist jedoch eine Anpassung der seit 2000 unveränderten Mitgliedsbeiträge erforderlich.
Einem entsprechenden Antrag stimmten die Mitglieder ebenfalls einstimmig zu.
Die geänderten Beiträge können auf der Homepage der DJK Wissen-Selbach unter www.djk-selbach.de eingesehen werden.
Bezüglich des 90-jährigen Vereinsjubiläums wird es, neben dem bereits oben erwähnten Jugendevent, im November 2012 eine Festveranstaltung geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Winnetou im wilden Westerwald

In den Osterferien lagern die letzten Westerwald-Indianer im Alter von 6 bis 11 Jahren auf dem Zeltplatz ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld feiert Wiedereröffnung

Am Donnerstagmorgen fanden sich anlässlich der Wiedereröffnung des frisch sanierten Raiffeisenhauses ...

MV Brunken lädt zum Frühlingskonzert

Die Palette des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Brunken ist weit gespannt. Musik von ...

Landesjugendorchester RLP gastiert in Wissen

Im Kulturwerk Wissen präsentiert das Landesjugendorchester (LJO) Rheinland-Pfalz am Freitag, 13. April ...

Vollsperrung der Siegbrücke in Kirchen

Vormerken: Von Donnerstag, 29. März, bis einschließlich Samstag, 31. März, wird die innerörtliche Siegbrücke ...

Auf den Spuren des Heiligen Hubertus

Eine gemeinsame Wallfahrt der Schützenbruderschaften Birken-Honigsessen, Selbach und Schönstein führte ...

Werbung