Werbung

Nachricht vom 03.03.2025    

Zimmerbrand in Wissen: Freiwillige Feuerwehr Wissen mit zwei Einheiten im Einsatz

Von Klaus Köhnen

Am Sonntagabend (2. März) wurde zunächst der Löschzug Wissen, gegen 21.55 Uhr, zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude alarmiert. Der Einsatzort befand sich in der "Hockelbachstraße", die den Feuerwehrleuten wegen der engen Bebauung bekannt ist. Es handelte sich um ein Gebäude der alten "Walzwerk-Kolonie".

Die Aufstellfläche der Drehleiter war sehr eingeschränkt (Fotos: FW Wissen)

Wissen. Bereits kurz nach dem Eintreffen der ersten Kräfte wurde die erhebliche Rauchentwicklung bestätigt. Im weiteren Verlauf zeigte sich dann, dass es um einen Zimmerbrand im ersten Obergeschoss handelte. Der erste Trupp, unter Atemschutz, ging zeitnah zur Brandbekämpfung in das Zimmer vor. Ein weiterer Trupp kontrollierte das Dachgeschoss auf Glutnester und weitere Brandausweitung.

Die Wasserversorgung für die ersten Trupps, die sich im Innenangriff befanden, wurde zunächst über die Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Parallel wurde eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz aufgebaut. Die Einsatzleitung ließ, über die Feuerwehreinsatzzentrale, den Löschzug Schönstein alarmieren, um über genügend Atemschutzgeräteträger zu verfügen. Die Drehleiterbesatzung stellte die sogenannte Anleiterbereitschaft her. Von den Feuerwehren wurden Lüfter aufgebaut, um den Rauch aus dem Gebäude zu drücken. Das Zimmer, in dem der Brand ausgebrochen war, ist, so die Information der Feuerwehr, komplett ausgebrannt. Weitere Räume sind durch Rauch und Ruß stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Laut Feuerwehrwehr ist die Wohnung derzeit nicht mehr bewohnbar.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Verlauf des Einsatzes wurde kontrolliert, dass die Nachbargebäude, es handelt sich Reihenhäuser im Altbestand, nicht betroffen waren. Die Feuerwehr nimmt den Einsatz zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass Rauchmelder Leben retten. Des Weiteren bittet die Feuerwehr beim Parken von Fahrzeugen, besonders in der engen Bebauung, darauf zu achten, dass Flächen für und Anfahrtswege freigehalten werden.

Unter der Leitung des Wehrführers aus Wissen David Musall waren rund 40 Einsatzkräfte vor Ort. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Wissen war ebenfalls besetzt und unterstützte logistisch. Neben der Freiwilligen Feuerwehr war der Rettungsdienst, der im weiteren Verlauf durch Kräfte des DRK-Ortsvereins abgelöst wurde und die Polizei vor Ort. Über die Brandursache und die Schadenshöhe liegen keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Ehemaliger Ministerpräsident Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, ist ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftlicher Druck führt zu DRK-Rückzug aus Krankenhäusern

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz wirft ...

Neue Wander- und Radbroschüren für den Westerwald erschienen

Der Westerwald Touristik-Service hat drei neue Broschüren veröffentlicht, die sowohl Wanderer als auch ...

Sonnige Fastnacht: Rheinland-Pfalz erwartet frühlingshaftes Wetter

Die Fastnachtszeit in Rheinland-Pfalz verspricht sonnige und milde Tage. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Doppelter Verstoß: Betrunkener E-Scooter-Fahrer mit abgelaufenem Kennzeichen in Altenkirchen gestoppt

Am Sonntagabend (2. März) geriet in Altenkirchen E-Scooter-Fahrer in eine Polizeikontrolle. Während der ...

Funkelnde Lichter und bunte Farben erleuchten die Nacht beim Nachtzug in Elkenroth

Wenn während der Karnevalssession in Elkenroth die Straßen nachts nicht nur von den Laternen hell erleuchtet ...

Werbung