Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2025    

Neue Wander- und Radbroschüren für den Westerwald erschienen

Der Westerwald Touristik-Service hat drei neue Broschüren veröffentlicht, die sowohl Wanderer als auch Radfahrer ansprechen sollen. Diese Publikationen bieten umfassende Informationen zu den vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten in der Region.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Der Westerwald Touristik-Service präsentiert drei neue Broschüren, die Wander- und Radfreunde begeistern werden. Die erste Veröffentlichung, der überarbeitete Kombiflyer "Wandern und Radfahren im Westerwald", enthält zwei detaillierte Übersichtskarten, die Rad- und Wanderwege des gesamten geografischen Westerwaldes abbilden. Diese Karten informieren über Start- und Zielorte, Streckenlängen, Höhenprofile sowie die Art des Weges, ob Rund- oder Streckenweg. Auch Fernwanderwege wie der "WesterwaldSteig", der Wiedweg und der Druidensteig sind hier verzeichnet.

Die zweite Broschüre, "Etappenwandern im Westerwald - WesterwaldSteig, Druidensteig & Wiedweg", wurde ebenfalls neu aufgelegt. Sie vereint die drei zertifizierten Fernwanderwege im Westerwald und zeigt die enge Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und Lahn-Dill-Kreis. Jede Etappe wird auf einer Seite mit Karte, Parkmöglichkeiten, Streckenprofil und Highlights vorgestellt. Ergänzend bietet ein QR-Code im Tourenplaner detaillierte Informationen zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie weiteren Sehenswürdigkeiten.



Die dritte Neuauflage, "Wandern und Spazieren im Westerwald - Tages- und Rundwanderwege", richtet sich an Rund- und Tageswanderer sowie Spazierwanderer. Sie enthält umfassende Beschreibungen der Kleinen Wäller und Wäller Touren. Neue Routen wie die Wäller Tour "Vom Teufelsberg zur Caaner Schweiz" und die Wäller Tour Grubenwanderweg Brachbach werden ebenfalls vorgestellt.

Die Broschüren sind kostenlos beim Westerwald Touristik-Service erhältlich und können online bestellt werden. Der Service lädt alle Natur- und Outdoor-Begeisterten ein, die neuen Broschüren zu nutzen, um die vielseitigen Wander- und Radfahrmöglichkeiten der Region zu entdecken. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Wandern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Karnevalsfreunde Wissen: Ein Düsenflugzeug für den Veilchendienstagsumzug

Die Karnevalsfreunde Wissen, kurz KFW, hat sich in diesem Jahr wieder etwas Neues für den Veilchendienstagsumzug, ...

Karneval im Erbachtal: HCE feierte große Sitzung mit vielen Gästen

Am Freitag (28. Februar) folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) ...

Wärmewende in der Region: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain startet Kommunale Wärmeplanung

Mit der kommunalen Wärmeplanung soll die Grundlage für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Wärmeversorgung ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftlicher Druck führt zu DRK-Rückzug aus Krankenhäusern

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz wirft ...

Ehemaliger Ministerpräsident Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, ist ...

Zimmerbrand in Wissen: Freiwillige Feuerwehr Wissen mit zwei Einheiten im Einsatz

Am Sonntagabend (2. März) wurde zunächst der Löschzug Wissen, gegen 21.55 Uhr, zu einer Rauchentwicklung ...

Werbung