Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2025    

Karnevalsfreunde Wissen: Ein Düsenflugzeug für den Veilchendienstagsumzug

Die Karnevalsfreunde Wissen, kurz KFW, hat sich in diesem Jahr wieder etwas Neues für den Veilchendienstagsumzug, 4. März, einfallen lassen. In Oberkrombach haben sie ihren Wagen gebaut, mit dem sie sogar vielleicht abheben könnten.

Inspiration für den diesjährigen Karnevalswagen holten sich die Karnevalsfreunde Wissen bei "Top-Gun". (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Seit mehr als 50 Jahren sind die Karnevalsfreunde Wissen ein fester Bestandteil des heimischen Karnevals. In diesem Jahr hat die Gruppe in einer Halle im Weiler Oberkrombach ein Düsenflugzeug gebaut, das auf einem großen Wagen beim Umzug mitfährt. Die Finanzierung dieses Projekts sowie der Kamellen, die am Dienstag unter den Jecken verteilt werden, erfolgt vollständig aus eigenen Mitteln.

Der Spruch "Top Gun - wir fürchten weder Bier noch Schnaps" ziert das Gefährt und zeigt den humorvollen Ansatz der Gruppe. Die Karnevalsfreunde Wissen starten mit der Zugnummer 29. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Karneval im Erbachtal: HCE feierte große Sitzung mit vielen Gästen

Am Freitag (28. Februar) folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) ...

Wärmewende in der Region: Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain startet Kommunale Wärmeplanung

Mit der kommunalen Wärmeplanung soll die Grundlage für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Wärmeversorgung ...

Diebstahl auf Baustelle in Eichen: Rüttelplatte verschwunden

In der Nacht von Samstag (1. März) auf Sonntag (2. März) ereignete sich in Eichen ein Diebstahl auf einer ...

Neue Wander- und Radbroschüren für den Westerwald erschienen

Der Westerwald Touristik-Service hat drei neue Broschüren veröffentlicht, die sowohl Wanderer als auch ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftlicher Druck führt zu DRK-Rückzug aus Krankenhäusern

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz wirft ...

Ehemaliger Ministerpräsident Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, ist ...

Werbung