Werbung

Pressemitteilung vom 03.03.2025    

Schnellladestandort in Wissen demnächst eröffnet - Ein Schritt in die E-Mobilität

In Wissen wurde ein neuer Schnellladestandort auf dem Parkplatz Maarstraße eingerichtet. Diese Entwicklung ist Teil des Bundesprogramms "Deutschlandnetz - 1.000 Schnellladestandorte", das seit Sommer 2021 umgesetzt wird. Die Stadt Wissen erweist sich als idealer Standort für diese zukunftsweisende Infrastruktur.

Vier Ladepunkte an der B62 auf städtischen Parkplatz Maarstraße gehen bald in Betrieb. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen)

Wissen. In der vergangenen Woche wurde auf dem Parkplatz Maarstraße ein Schnellladestandort mit vier Ladepunkten realisiert. Dies geschah im Rahmen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr mit dem Programm "Deutschlandnetz - 1.000 Schnellladestandorte", das im Sommer 2021 ins Leben gerufen wurde. Ziel des Programms ist es, bis zu 900 Schnellladestandorte in verschiedenen Regionen abseits von Autobahnen zu schaffen. Die Stadt Wissen wurde als einer dieser Suchräume definiert.

Bereits im Dezember 2022 beschloss der Bauausschuss der Stadt Wissen, das Bundesprogramm zu unterstützen. Wichtige Kriterien bei der Standortwahl waren die schnelle Erreichbarkeit von einer Bundesstraße sowie die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, um die Ladedauer angenehm zu gestalten. Auf Initiative von Stadtbürgermeister Berno Neuhoff und der Verwaltung bewarb sich die Stadt Wissen erfolgreich um einen Standort. Der Parkplatz an der Maarstraße entlang der Bahnparallele/B 62/Bahnhofstraße wurde schließlich ausgewählt.



Der Bund und die ausführende Firma, E.ON Drive Infrastructure GmbH, bewerteten diesen Standort als optimal. Nun stehen dort zwei Schnellladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten bereit. Die Ladeleistung beträgt pro Säule 2 mal 100 bis 400 kW (DC), insgesamt also 400 kW. Die Inbetriebnahme erfolgt in Kürze.

Einziger Standort zwischen Siegen und Rennerod
Das Konzept des Bundes sieht eine Betriebsdauer der Anlage von 16 Jahren vor, was bedeutet, dass der Betrieb bis ins Jahr 2041 gesichert ist. Stadtbürgermeister Berno Neuhoff äußerte seine Freude über die Auswahl der Stadt Wissen als Standort: "Ich freue mich, dass der Bund die Stadt Wissen als Standort für die E-Tankstellen ausgewählt hat. Damit sind wir zwischen Siegen und Rennerod der einzige Standort in der Region Westerwald-Sieg. Außerdem ist die Anlage nahe der Innenstadt gelegen und Kunden können sowohl die Angebote des Einzelhandels als auch die Gastronomie nutzen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Am Montag, 18. August, beginnt für zahlreiche Auszubildende im Kreis Altenkirchen ein neuer Lebensabschnitt. ...

Unfall in Herdorf: Rollerfahrerin leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall in Herdorf führte am Montag zu einer leicht verletzten Rollerfahrerin. Ein Pkw-Fahrer ...

Frontalzusammenstoß auf regennasser Fahrbahn in Mudersbach

Am Dienstag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße in Mudersbach. Zwei Pkw kollidierten ...

Weitere Artikel


Traditioneller Karnevalszug durch Altenkirchen: Zahlreiche Besucher waren begeistert

Bereits um die Mittagszeit machten sich Gruppen auf den Weg nach Altenkirchen. Am Aufstellort in der ...

Erfolgreiches Wochenende für die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach

Während der Karneval im Rheinland tobt, feierte die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach am ...

Todesfahrer von Mannheim stammt aus Rheinland-Pfalz

Am Rosenmontag (3. März) ereignete sich in Mannheim eine tragische Todesfahrt, die die Stadt in tiefe ...

Linedance-Kurs im Haus Felsenkeller: Vertiefung für Fortgeschrittene

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen startet ein neuer Linedance-Kurs, der sich an erfahrene Tänzer richtet. ...

Mannheimer Tragödie überschattet auch Karnevalsumzüge in Rheinland-Pfalz

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer erlebte den Rosenmontagszug in Mainz ...

Glamouröser Altweiber-Donnerstag in der Sparkasse Altenkirchen

Am 27. Februar verwandelte sich die Sparkasse Altenkirchen in einen glamourösen Schauplatz. Unter dem ...

Werbung