Werbung

Nachricht vom 04.03.2025    

Brand in einem Wohnhaus in Weyerbusch: Feuerwehren verhinderten größeren Schaden

Von Klaus Köhnen

Am Rosenmontag (3. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch, gegen 12.20 Uhr, wegen einer Rauchentwicklung und einem lautstark schrillenden Heimrauchmelder alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in der Küche einer Wohnung zu einem Brand gekommen war.

Zahlreiche Einsatzkräfte verhinderten Schlimmeres (Bilder: kkö)

Weyerbusch. Die zuerst eintreffenden Kräfte stellten vor Ort fest, dass es sich nicht nur um angebranntes Essen auf dem Herd handelte. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde die Alarmstufe erhöht. Über die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen wurden weitere Kräfte aus Mehren sowie die Drehleiterkomponente aus Altenkirchen alarmiert.

Der Brand konnte durch die eingesetzten Trupps, die unter Atemschutz in das Gebäude vorgingen, recht schnell gelöscht werden. Durch den Brand kam es zu einer erheblichen Verrauchung im Gebäude. Parallel zu den ersten Maßnahmen wurden Personen aus dem Haus evakuiert, um eine Gefährdung ausschließen zu können. Es wurden zum Glück keine Personen verletzt.

Nach den Löscharbeiten wurde das Gebäude belüftet. Hierzu wurde ein Lüfter vor der Tür positioniert und der gesundheitsschädliche Rauch aus den Räumen gedrückt. Die Wohnung wurde mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

B 8 wurde während des Einsatzes voll gesperrt
Da die Einsatzstelle kurz hinter dem neu errichteten Kreisverkehr lag, kam es im Rahmen der ersten Maßnahmen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Bundesstraße (B 8) musste für die Löschmaßnahmen zeitweise voll gesperrt werden, um die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleisten zu können, so der Einsatzleiter. Im weiteren Verlauf konnte die Bundesstraße einseitig freigegeben werden.

Unter der Leitung des Wehrleiters Björn Stürz waren rund 40 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus Altenkirchen unterstützte logistisch. Neben den Freiwilligen Feuerwehren waren der Rettungsdienst sowie die Polizei vor Ort. Über die Brandursache und die Höhe des Sachschadens liegen derzeit keine Informationen vor. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Herausforderungen bei der Führerscheinprüfung in Rheinland-Pfalz

Die Führerscheinprüfung stellt für viele junge Menschen eine bedeutende Hürde dar. Besonders die praktische ...

Fastenzeit in Rheinland-Pfalz: Verzicht, Besinnung und Klimaschutz

Am Aschermittwoch, 5. März, sind die närrischen Tage vorbei und die Fastenzeit beginnt. In Rheinland-Pfalz ...

Stechmückenjäger rüsten sich für die Saison - Kälte bremst Mückenlarven

Die Stechmückenbekämpfung am Oberrhein geht in eine neue Runde. Die Experten in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf sonnige Tage und steigende Temperaturen freuen. Der Deutsche ...

Todesfahrer von Mannheim stammt aus Rheinland-Pfalz

Am Rosenmontag (3. März) ereignete sich in Mannheim eine tragische Todesfahrt, die die Stadt in tiefe ...

Erfolgreiches Wochenende für die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach

Während der Karneval im Rheinland tobt, feierte die Badmintonjugend der DJK Gebhardshain-Steinebach am ...

Werbung