Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2025    

Herausforderungen bei der Führerscheinprüfung in Rheinland-Pfalz

Die Führerscheinprüfung stellt für viele junge Menschen eine bedeutende Hürde dar. Besonders die praktische Prüfung sorgt oft für Nervosität und Unsicherheit.

Führerschein. (Foto: Sven Hoppe/dpa)

Mainz. In Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr gut jeder dritte Prüfling durch die praktische Führerscheinprüfung fürs Auto gefallen. Die Durchfallquote lag laut Zahlen des Tüv-Verbands bei 34 Prozent. Bei der theoretischen Prüfung war die Quote mit 47 Prozent sogar noch höher.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern schneiden die Prüflinge aus Rheinland-Pfalz jedoch relativ gut ab: Gemeinsam mit Hessen und Bayern belegt das Bundesland den zweiten Platz in der Rangliste, während Schleswig-Holstein mit einer Durchfallquote von 32 Prozent den Bestwert erreicht hat. Hamburg bildet das Schlusslicht mit einer Quote von 48 Prozent.

Betrugsversuche bei Prüfungen
In 123 Fällen gelang es den Prüfern in Rheinland-Pfalz, Täuschungsversuche bei der theoretischen Prüfung aufzudecken. Dies waren zwölf Fälle mehr als im Jahr zuvor.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Fastenzeit in Rheinland-Pfalz: Verzicht, Besinnung und Klimaschutz

Am Aschermittwoch, 5. März, sind die närrischen Tage vorbei und die Fastenzeit beginnt. In Rheinland-Pfalz ...

Stechmückenjäger rüsten sich für die Saison - Kälte bremst Mückenlarven

Die Stechmückenbekämpfung am Oberrhein geht in eine neue Runde. Die Experten in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg ...

Pkw-Brand auf der K 52 bei Breitscheidt: Feuerwehr Hamm war im Einsatz

Am Rosenmontag (3. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 15.30 Uhr, zu einem brennenden Pkw ...

Brand in einem Wohnhaus in Weyerbusch: Feuerwehren verhinderten größeren Schaden

Am Rosenmontag (3. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch, gegen 12.20 Uhr, wegen einer Rauchentwicklung ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf sonnige Tage und steigende Temperaturen freuen. Der Deutsche ...

Todesfahrer von Mannheim stammt aus Rheinland-Pfalz

Am Rosenmontag (3. März) ereignete sich in Mannheim eine tragische Todesfahrt, die die Stadt in tiefe ...

Werbung