Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2025    

Fastenzeit in Rheinland-Pfalz: Verzicht, Besinnung und Klimaschutz

Am Aschermittwoch, 5. März, sind die närrischen Tage vorbei und die Fastenzeit beginnt. In Rheinland-Pfalz stehen Umkehr, Buße und ein bewussterer Lebensstil im Fokus. Ein Überblick über Verzicht und neue Ansätze.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. In der Fastenzeit, die von Aschermittwoch bis Ostern dauert, verzichten viele Rheinland-Pfälzer auf bestimmte Dinge, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der katholische Pfarrer Heiko Marquardsen aus Remagen betont, dass es dabei nicht nur um Verzicht gehe, sondern auch darum, herauszufinden, was einem wichtig ist und sich auch dafür einzusetzen. Für Katholiken stehe die Rückbesinnung zu Gott im Mittelpunkt, während in der evangelischen Kirche die Passionszeit einen persönlichen Zweck habe, wie Volker Rahn von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erklärt.

Klassisch verzichten viele Gläubige auf Alkohol oder Süßigkeiten. Doch es gibt auch alternative Ansätze: Ein Freund von Pfarrer Marquardsen sortiert täglich einen ungenutzten Gegenstand aus dem Haushalt aus. Er selbst plant, mehr zu lesen oder Sport zu treiben. Programme wie "Sieben Wochen Ohne" der evangelischen Kirche bieten Inspiration - dieses Jahr unter dem Motto "Sieben Wochen ohne Panik".



Wie wäre es mit sieben Wochen Umweltschutz?
Umweltschutz spielt ebenfalls eine Rolle in der Fastenzeit. Beim sogenannten Klimafasten in Mainz, Wiesbaden und Darmstadt können Teilnehmer Punkte für klimafreundliches Verhalten sammeln. Themen wie Müllsammeln, Energiesparen und nachhaltiges Einkaufen stehen im Vordergrund. Die Stadt mit den meisten Punkten gewinnt die Herausforderung, aber alle sind eingeladen, teilzunehmen.

Pfarrer Marquardsen rät dazu, realistische Ziele zu setzen und sich nicht zu überfordern. Sollte ein Vorsatz nicht bis zum Ende durchgehalten werden, sei das kein Grund zur Sorge. "Gott ist gelassen", sagt er. Auch Volker Rahn meint: "Besser probiert und angefangen, als gar nichts gemacht."
(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion   Ostern  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv: Überlebende und Retter blicken zurück

Der verheerende Einsturz eines Hotels im Moselort Kröv am 6. August 2024, bei dem zwei Menschen ums Leben ...

Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Weitere Artikel


Stechmückenjäger rüsten sich für die Saison - Kälte bremst Mückenlarven

Die Stechmückenbekämpfung am Oberrhein geht in eine neue Runde. Die Experten in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg ...

Pkw-Brand auf der K 52 bei Breitscheidt: Feuerwehr Hamm war im Einsatz

Am Rosenmontag (3. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 15.30 Uhr, zu einem brennenden Pkw ...

Projekt Abwasserreinigung: Bauarbeiten in Giesenhausen und Sörth fast abgeschlossen

In Giesenhausen und Sörth nähern sich die Bauarbeiten im Rahmen des Zukunftskonzepts Abwasserreinigung ...

Herausforderungen bei der Führerscheinprüfung in Rheinland-Pfalz

Die Führerscheinprüfung stellt für viele junge Menschen eine bedeutende Hürde dar. Besonders die praktische ...

Brand in einem Wohnhaus in Weyerbusch: Feuerwehren verhinderten größeren Schaden

Am Rosenmontag (3. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyerbusch, gegen 12.20 Uhr, wegen einer Rauchentwicklung ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf sonnige Tage und steigende Temperaturen freuen. Der Deutsche ...

Werbung