Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

Bogensport-Lehrgang in Altenkirchen

Einen Lehrgang in Sachen Bogensport, insbesondere in der Durchführung von Turnieren, im Parcoursaufbau und den dazu geltenden Sicherheitsbestimmungen. Der Bogensport erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Jung und Alt.

Der erste Lehrgang der Altenkirchen Bogenschützen führte Jung und Alt zusammen. Fotos: Verein

Altenkirchen. Die Altenkirchener Bogenschützen führten einen ersten Lehrgang rund um den Bogensport mit dem Thema Parcoursbau und Turnierorganisation durch. Gut besucht war der Kursus, der viele Vorbereitungen vorab in der Organisation mit sich zog.
Dieser Lehrgang richtete sich an Vereine, Mitglieder und Gäste aus allen Richtungen des Bogensports, die bereit sind für andere ein sportliches Naturerlebnis zu organisieren. Unter dem Lehrgangsleiter und Organisator Martin Koini von den Altenkirchenern Bogenschützen wurde der theoretische Teil des Lehrganges im Pfarrsaal der Kath. Kirche abgehalten.
Unterstützt wurde Martin Koini durch die Referenten aus den eigenen Reihen Bruno Wahl, Ulrike Koini und Irmgard Deutsch-Höfer. Bruno Wahl unterrichtete über die eingebundene Vereins- und Vorstandsarbeit, sowie über die Bedingungen mit Behörden, Eigentümern, Waldinteressenten sowie über die Eigentumsverhältnisse.

Ulrike Koini lehrte die komplette Ausschreibung von verschiedenen Turnieren in dem die Teilnehmer aktiv den Lehrbereich mitgestalten mussten. Irmgard Deutsch-Höfer konnte als aktive Kampfrichterin mit nationaler und internationaler Erfahrung viel über das gültige Regelwerk in den verschiedenen Verbänden unterrichten und lockerte den trockenen Stoff mit vielen Geschehnissen aus der Praxis auf.
Mit 20-jähriger Erfahrung im Parcoursbau und Turnierorganisationen wurde den Teilnehmern erklärt, was beim Organisieren von Turnieren wichtig ist und was für die unterschiedlichen Wettbewerbsarten von den verschiedenen Sportordnungen her zu berücksichtigen ist.
So ein Lehrgang war der Erste dieser Art im Bogensport. Die Altenkirchener Bogensportler wollen den Bogensport weiterentwickeln und fördern.
Der Lehrgang teilte sich in zwei Hauptteile – Feld/Jagd sowie Bowhunter 3D Turniere und gliederte sich jeweils in einen theoretischen Teil, einem Workshop sowie einen praktischen Teil.
Der Lehrgang umfasste nicht nur die Theorie, sondern auch die mehreren praktischen Teile, die im Wald stattfinden, und wo dann nach der theoretischen Planung ein Parcours in der Praxis aufgebaut wird.
Dazu gehören Sicherheitsrichtlinien, Parcoursgestaltung und Bewertung, Detailplanung, die Aufbauorganisation, die Betreuung während des Schießbetriebs, und vieles mehr. In diesem Rahmen wurde aktiv die Organisation von Sportveranstaltungen gelehrt und gleichzeitig durch erfahrene Betreuer unterwiesen und unterstützt. So können die Lehrgangsteilnehmer viel Wissen mitnehmen und dies in den eigenen Vereinen umsetzen. Natürlich können die Interessierten auch während des laufenden Lehrganges einsteigen und mitmachen. Infos gibt es bei den Altenkirchen Bogenschützen. (Bruno Wahl)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung ...

Babysitter-Fortbildung beim DRK

Der DRK Kreisverband Altenkirchen führt kontinuierlich Aus- und Fortbildungen für Babysitter durch. In ...

Hospiz macht Schule

Tod und Sterben sind Tabuthemen in der Gesellschaft, auch in vielen Familien. Der Tod und das Sterben ...

MV Brunken lädt zum Frühlingskonzert

Die Palette des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Brunken ist weit gespannt. Musik von ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld feiert Wiedereröffnung

Am Donnerstagmorgen fanden sich anlässlich der Wiedereröffnung des frisch sanierten Raiffeisenhauses ...

Winnetou im wilden Westerwald

In den Osterferien lagern die letzten Westerwald-Indianer im Alter von 6 bis 11 Jahren auf dem Zeltplatz ...

Werbung