Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2025    

Projekt Abwasserreinigung: Bauarbeiten in Giesenhausen und Sörth fast abgeschlossen

In Giesenhausen und Sörth nähern sich die Bauarbeiten im Rahmen des Zukunftskonzepts Abwasserreinigung ihrem Ende. Der Fortschritt der Maßnahmen verspricht eine baldige Inbetriebnahme der neuen Infrastruktur.

Symbolbild

Giesenhausen. Die Baumaßnahmen in Giesenhausen und Sörth, die Teil des ersten Teilprojekts zur Verbesserung der Abwasserreinigung sind, stehen kurz vor dem Abschluss. Der Verbindungssammler, der beide Orte über eine Strecke von rund 2,7 Kilometern verbindet, ist bereits zu 95 Prozent fertiggestellt.

In den nächsten Wochen werden die letzten Abschnitte der Kanalleitung verlegt, die Oberflächen instand gesetzt und die Lagerplätze geräumt. Danach erfolgt der Umschluss, um das Abwasser zur Kläranlage Leuzbach in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld leiten zu können.

Betonbauwerke teilweise sieben Meter tief
Auch die Arbeiten an der Regenbeckenanlage in Giesenhausen nähern sich dem Ende. Von den Betonbauwerken, die teilweise bis zu sieben Meter tief sind, ist oberirdisch kaum noch etwas zu sehen. Das Regenrückhaltebecken hat seine endgültige Form angenommen und erste Grashalme sprießen bereits.



Aktuell werden Kabeltiefbauarbeiten durchgeführt und die technische Ausrüstung wird installiert. Für Anfang März ist die Aufstellung des Betriebsgebäudes vorgesehen. Ziel ist es, die Baumaßnahmen im April abzuschließen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Täter nach Körperverletzung in Altenkirchen ermittelt

Am Abend des 27. Januar ereignete sich in der Parkanlage am Konrad-Adenauer-Platz in Altenkirchen ein ...

Körperverletzung bei Karnevalsparty in Altenkirchen

Am Sonntagabend (2. März) kam es während der Karnevalszug-Party in Altenkirchen zu einem gewalttätigen ...

Startschuss für Glasfaserausbau in Güllesheim

In Güllesheim beginnen die Tiefbauarbeiten für das neue Glasfasernetz. Deutsche Glasfaser und ihr Baupartner ...

Pkw-Brand auf der K 52 bei Breitscheidt: Feuerwehr Hamm war im Einsatz

Am Rosenmontag (3. März) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 15.30 Uhr, zu einem brennenden Pkw ...

Stechmückenjäger rüsten sich für die Saison - Kälte bremst Mückenlarven

Die Stechmückenbekämpfung am Oberrhein geht in eine neue Runde. Die Experten in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg ...

Fastenzeit in Rheinland-Pfalz: Verzicht, Besinnung und Klimaschutz

Am Aschermittwoch, 5. März, sind die närrischen Tage vorbei und die Fastenzeit beginnt. In Rheinland-Pfalz ...

Werbung