Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

Hospiz macht Schule

Tod und Sterben sind Tabuthemen in der Gesellschaft, auch in vielen Familien. Der Tod und das Sterben gehören zum Leben dazu - wie man mit Kindern das Thema erarbeitet, lernten die vier ehrenamtliche tätige Mitglieder des Hospizvereines Altenkirchen.

Sie absolvierten die besondere Schulung: Marion Dahse, Konstantin Müller, Lilli Hambach und Monika Jaap (von links). Foto: Verein

Altenkirchen. Vier ehrenamtliche Hospizhelferinnen und -helfer des Hospizvereins Altenkirchen nahmen im Februar an einer zweitägigen Fortbildung der Bundes-Hospiz-Akademie in Wuppertal zum Thema „Hospiz macht Schule“ teil und erwarben damit die Qualifikation zum praktischen Einsatz.
Das Projekt hat zum Ziel, mit Grundschulkindern der Klassen 3 und 4 an der Problematik „Tod und Sterben“ zu arbeiten. Im geschützten Rahmen einer Projektwoche haben die Schüler dann die Gelegenheit, alle Fragen, die sie zum Thema Abschiednehmen – Lebensende bewegen, zu stellen und so gut wie möglich beantwortet zu bekommen.
Bei Kindern ist es wie bei Erwachsenen: Was man kennt, davor hat man weniger Angst. Durchgeführt wird die Projektwoche von befähigten und ehrenamtlich für den Hopizdienst arbeitenden Frauen und Männern in enger Kooperation mit den Grundschulen.
Informationen erhalten Sie bei Erika Gierich - Koordinatorin des Hopizvereins Altenkirchen- unter der Telefonnummer 02681- 87 96 58.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Feuerwehr Katzwinkel übergab Spenden

Die Feuerwehr Katzwinkel übergab die Spenden aus dem Erlös der Benefizparty, die im Oktober 2011 stattfand. ...

Landrat appelliert an Umweltminister Norbert Röttgen

Kürzungen der Photovoltaikförderung ja, aber mit Augenmaß und zu festen Termin

Kreis Altenkirchen. ...

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung ...

MV Brunken lädt zum Frühlingskonzert

Die Palette des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Brunken ist weit gespannt. Musik von ...

Raiffeisenhaus in Flammersfeld feiert Wiedereröffnung

Am Donnerstagmorgen fanden sich anlässlich der Wiedereröffnung des frisch sanierten Raiffeisenhauses ...

Werbung