Werbung

Nachricht vom 05.03.2025    

In Horhausen begann das Ende der Session - den Abschluss bildete der Zug in Oberlahr

Von Klaus Köhnen

Am Rosenmontag (3. März) säumten bereits früh zahlreiche Narren den traditionellen Zugweg in Horhausen, um sich die besten Plätze zu sichern. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen hatte, neben eigenen Gruppen, Freunde aus der Region eingeladen. Der Veilchendienstagszug (4. März) in Oberlahr zog ebenfalls viele Zuschauer an.

Bei schönstem Sonnenschein feierte das Prinzenpaar in Horhausen seinen Zug (Fotos: kkö)

Horhausen/Oberlahr. Punkt 14.11 Uhr setzte sich der Zug am Schulzentrum Horhausen in Bewegung. Die "Jecken" am Zugweg hatten sich bereits mit Schunkeln und Singen auf den Höhepunkt vorbereitet. Die Karnevalsgesellschaft Horhausen war mit all ihren Gruppen vertreten. Besonders wurden die Tollitäten Michael IV. und Kerstin die I. sowie das Kinderprinzenpaar gefeiert. Für diesen Zug hatte sich das Prinzenpaar mit zahllosen Helfern einen besonderen Wagen gebaut. Die Tanzgruppen zeigten den Besuchern ihr Können und die Ehrengarde wurde frenetisch gefeiert. Aus Oberlahr waren der Junggesellenverein und der Elferrat mit ihren Wagen vertreten. Die KG aus dem benachbarten Willroth, wo die Narren am Sonntag (2. März) ihren Zug hatten, war ebenfalls angereist. Die KG Honnefeld war mit ihrer Tollität und einem prächtigen Wagen dabei. Für die Sicherheit sorgten die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. Der DRK-Ortsverein Horhausen war ebenfalls im Einsatz. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeinde war, wie bei allen Umzügen im VG-Gebiet, ebenfalls vor Ort.

Traditioneller Zug in Oberlahr
Die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft Oberlahr müssen einen besonders guten Draht zu Petrus haben. Von einem fast wolkenlosen Himmel strahlte die Sonne. Die KG Oberlahr war mit all ihren Gruppen im Umzug vertreten. Dabei auch der Junggesellenverein (JGV) sowie die Grashoppers aus Ahlbach. Die KG-Burggraf aus Burglahr nahm mit ihrer Kinderprinzessin Alissia I. sowie Prinz Holger und Prinzessin Svenja teil. Die Funkengarde aus Horhausen ist traditionell immer mit dabei. Das Prinzenpaar der KG Horhausen bereicherte den Zug mit ihrem faszinierenden Wagen. Den Zug in Oberlahr kann man als "klein, aber fein" bezeichnen, was die Freude der Zuschauer nicht schmälert. Am Zugweg standen zahlreiche Zuschauer und jubelten den aktiven Teilnehmern zu. Natürlich konnten die jüngeren Zuschauer auch wieder reichlich Kamelle und anderes sammeln. Nach dem Zug trafen sich die Teilnehmer und viele Besucher im Zelt auf dem Kirchplatz und feierten den letzten Tag der "fünften Jahreszeit".

Die freiwillige Feuerwehr Oberlahr wurde durch Kameraden aus Flammersfeld unterstützt. Auch der DRK-Ortsverein Horhausen war in das Sicherheitskonzept eingebunden. Rund 30 ehrenamtliche Kräfte befanden im Einsatz. Die Einsatzleitung lag in den Händen des Oberlahrer Wehrführers André Wollny. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Sondervermögen von 500 Milliarden Euro: Chancen für Rheinland-Pfalz

CDU und SPD wollen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten ...

Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz

Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz ...

Tag der seltenen Erkrankungen: Krankenhausreform stellte Kinderchirurgie in Siegen vor Herausforderungen

Am Donnerstag (28. Februar), dem Tag der seltenen Erkrankungen, warnt Tobias Went, Chefarzt der Kinderchirurgie ...

"Verborgene Schätze": Erfolgreicher Auftakt auf der Freusburg in Kirchen

Am Weltgästeführertag lockte die Freusburg zahlreiche Besucher an. Die Interessengemeinschaft Westerwald-Sieg ...

Universität Siegen gewinnt mit Planspiel zur Energiepolitik

Mit einem innovativen Planspiel zur Energiepolitik gehört die Universität Siegen zu den Gewinnern des ...

Hilfe bei Krebs: Psychoonkologie im Siegener Forum Gesundheit

Am 13. März stellt die Krebsberatungsstelle Olpe ihr umfassendes Unterstützungsangebot im Diakonie Klinikum ...

Werbung