Werbung

Nachricht vom 05.03.2025    

Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz

Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz seinen festen Platz. Ins Leben gerufen vom französischen Schriftsteller Paul Claudel, wird dieses kulturelle Ereignis mittlerweile in über 100 Städten weltweit gefeiert.

Traditioneller Aschermittwoch der Künstler in Koblenz (Fotos: Thomas Frey/dpa)

Koblenz. Kultur nach den närrischen Tagen: In Koblenz widmete sich der Aschermittwoch der Künstler in diesem Jahr dem Thema "Lichtverhältnisse". Ziel war es, den Besuchern in der gegenwärtig oft als düster empfundenen Zeit einen Lichtblick zu verschaffen, so das Kultur- und Schulverwaltungsamt der Stadt Koblenz. Das Programm war eingebettet in einen Gottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche. Neben einer biblischen Lesung und einer Predigt konnten die Besucher Musikstücke und Schauspielausschnitte erleben. Das Koblenzer Jugendtheater führte beispielsweise eine Szene aus dem Musical "Be More Chill" auf. Der Künstler Helmut Frerick präsentierte Zeichnungen und Skulpturen unter dem Titel "Lichtstücke". Im Anschluss an den Gottesdienst eröffnete die Arbeitsgemeinschaft Bildender Künstler am Mittelrhein (AKM) eine Ausstellung mit dem Titel "lichte Schatten".



Der Aschermittwoch der Künstler, von Paul Claudel (1868-1955) ins Leben gerufen, wird jedes Jahr in Koblenz unter einem besonderen Motto gefeiert. Traditionell markieren Künstler und Kirchenvertreter gemeinsam den Beginn der Fastenzeit.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval   Kirche & Religion   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Regen, Wolken und kräftige Böen im Bergland

Der Herbst zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner typischen Seite. In den kommenden Tagen müssen sich ...

Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Weitere Artikel


Tag der seltenen Erkrankungen: Krankenhausreform stellte Kinderchirurgie in Siegen vor Herausforderungen

Am Donnerstag (28. Februar), dem Tag der seltenen Erkrankungen, warnt Tobias Went, Chefarzt der Kinderchirurgie ...

Arbeitskreistreffen in Wissen: Ehrennadel für Engagement und Fokus auf Integration

Über 40 Vertreter aus Wirtschaft und Bildung trafen sich an der Berufsbildenden Schule Wissen. Im Mittelpunkt ...

Kunst, Politik und Humor: Weltfrauentag im Atelier "Liese" in Daaden

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März wird auch dieses Jahr die Veranstaltung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Sondervermögen von 500 Milliarden Euro: Chancen für Rheinland-Pfalz

CDU und SPD wollen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten ...

In Horhausen begann das Ende der Session - den Abschluss bildete der Zug in Oberlahr

Am Rosenmontag (3. März) säumten bereits früh zahlreiche Narren den traditionellen Zugweg in Horhausen, ...

"Verborgene Schätze": Erfolgreicher Auftakt auf der Freusburg in Kirchen

Am Weltgästeführertag lockte die Freusburg zahlreiche Besucher an. Die Interessengemeinschaft Westerwald-Sieg ...

Werbung