Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2025    

Tradition und Technologie: Hoffmanns Wandel in Wissen

Der Besuch von Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Berno Neuhoff bei der Firma Hoffmann in Wissen offenbarte eine Symbiose aus Tradition und Innovation. Das Unternehmen, das einst mit Bürobedarf begann, hat sich den Herausforderungen des digitalen Zeitalters gestellt.

Britta Bay (zweite von rechts) und Joshua Krombach (rechts) boten der Besuchergruppe um Landrat Dr. Peter Enders (Mitte) einen Einblick ins Unternehmen. Mit im Bild die Wirtschaftsförderer Lars Kober und Markus Rödder, Bürgermeister Berno Neuhoff und Katharina Dützer (Bueroboss/Hoffmann). (Foto: Petra Spriestersbach)

Wissen. Landrat Dr. Peter Enders und Berno Neuhoff, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, besuchten die Firma Hoffmann. Begleitet wurden sie von den Wirtschaftsförderern Lars Kober (Kreis Altenkirchen) und Markus Rödder (VG Wissen). Die Delegation zeigte sich beeindruckt von der Innovationskraft des Unternehmens, das seit seiner Gründung im Jahr 1951 durch Willy Hoffmann eine Entwicklung durchlaufen hat.

Ursprünglich auf den Verkauf von Bürobedarf, -einrichtung und -technik fokussiert, eröffnete Hoffmann in den 1950er Jahren auch ein Einzelhandelsgeschäft für Schreibwaren. Doch die Konkurrenz durch den Onlinehandel und die Auswirkungen der Corona-Pandemie stellten das Unternehmen vor große Herausforderungen. Ende 2020 wurde das Ladengeschäft geschlossen, um sich auf gewerbliche Kunden zu konzentrieren. Katharina Dützer unterstützt diesen Prozess als geprüfte Büro-Einrichterin mit maßgeschneiderten 3D-Planungen.



Seit 1997 agiert Hoffmann unter der Marke bueroboss.de und setzt verstärkt auf Onlinehandel. Seit 2012 wird das Familienunternehmen von Britta Bay geführt. Eine Kooperation mit Joshua Krombach, Geschäftsführer des IT-Systemhauses Krombach Digitaltechnik, brachte neue Impulse. Krombach verlegte 2018 seinen Unternehmenssitz nach Wissen und erweitert seitdem die Kompetenzen beider Firmen in Bereichen wie Unternehmens-IT und Automatisierung.

Aktuell beschäftigt Hoffmann am Standort zehn Mitarbeiter, insgesamt sind rund 60 Personen tätig. "Wir brauchen solche Unternehmen, die sich den verändernden Bedingungen stellen und darauf neue Strategien aufbauen", betonte Landrat Enders. Bürgermeister Neuhoff würdigte zudem Britta Bays ehrenamtliches Engagement in der Werbegemeinschaft Wissen. Das ehemalige Ladengeschäft der Firma Hoffmann dient nun als Shop für Premium-Tierfutter und Tierbedarf, betrieben von Krombach. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Neue Begegnungsstätte in Wissen geplant: Bürgertreff "Kumm ren" lädt ein

In Wissen soll eine neue Begegnungsstätte entstehen, die Menschen aller Generationen und Kulturen zusammenbringt. ...

Taxifahrer stoppt Todesfahrer in Mannheim: "Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim"

Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag (3. März) spielte ein Mann eine ganz entscheidende ...

Friedhelm Adorf triumphiert bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Frankfurt-Kalscheid

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren-Leichtathleten in Frankfurt-Kalscheid sicherte sich Friedhelm ...

Klostergespräche in Hassel: Einblick in die buddhistische Lehre

Das buddhistische Kloster Hassel bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat die Möglichkeit, sich mit der ...

Psychische Krankheit als möglicher Hintergrund der Todesfahrt in Mannheim

Nach der Amokfahrt in Mannheim gibt es neue Erkenntnisse zur möglichen Ursache des Verbrechens. Die Ermittler ...

Kunst, Politik und Humor: Weltfrauentag im Atelier "Liese" in Daaden

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März wird auch dieses Jahr die Veranstaltung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Werbung