Werbung

Nachricht vom 05.03.2025    

Taxifahrer stoppt Todesfahrer in Mannheim: "Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim"

Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag (3. März) spielte ein Mann eine ganz entscheidende Rolle: Er hinderte den 40-Jährigen an der Weiterfahrt. Nun erzählt er, was ihn dazu bewegt hat.

(Foto: Uli Deck/dpa)

Mannheim. Der Taxifahrer, der am Rosenmontag den sogenannten Mannheimer Todesfahrer stoppte, möchte nicht als Held bezeichnet werden. "Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim", erklärte A. Muhammad, der seinen Vornamen nicht veröffentlicht sehen möchte, im Gespräch mit Oberbürgermeister Christian Specht (CDU). Für ihn sei es selbstverständlich gewesen, einzugreifen und andere zu schützen. Sein Handeln sei von religiösen Motiven geprägt, so das Mitglied der Ahmadiyya-Muslimgemeinde aus Pakistan. Er wolle mit dem Statement auch ein Zeichen gegen Hass setzen, sagte Muhammad. Und sich dafür einsetzen, dass Mannheim Offenheit und Toleranz bewahre.

Nicht nachgedacht, von Herz und Religion geleitet
Muhammad berichtete, dass er dem 40-jährigen Deutschen mit seinem Taxi gefolgt sei, nachdem dieser mehrere Menschen verletzt hatte. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und die Mannheimer Staatsanwaltschaft bestätigten, dass der Taxifahrer dazu beigetragen habe, den Tatverdächtigen an einer Weiterfahrt zu hindern. "Ich habe nicht nachgedacht. Mein Herz und meine Religion haben mich geleitet", sagte Muhammad. Er habe gehupt und Passanten gewarnt, bevor er das Fahrzeug des Täters schließlich stoppte. Als er die Schreckschusswaffe sah, rannte er aus Angst, sein Auto könnte gekapert werden, kehrte jedoch zurück.



Oberbürgermeister Specht lobte Muhammads Einsatz als "geistesgegenwärtig und mutig" und dankte ihm im Namen der Stadtgesellschaft. Muhammad lebt seit 15 Jahren in Mannheim und ist seit 2017 deutscher Staatsbürger. Nach dem Vorfall litt er unter gesundheitlichen Problemen, fühlt sich inzwischen aber besser. Er möchte in seinen Alltag zurückkehren und weiterhin als Taxifahrer für die Menschen da sein.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Virtueller Austausch: Sabine Bätzing-Lichtenthäler trifft Katarina Barley auf Instagram

Am 22. September 2025 lädt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einem besonderen ...

Cannabis-Präventions-Truck macht Halt in Köln

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München setzt der Cannabis-Präventions-Truck seine Reise fort und wird ...

Glücksgefühle 2025: Viertelmillion feiert magisches Festival am Hockenheimring

Vom 11. bis 14. September fand am Hockenheimring die dritte Ausgabe des Glücksgefühle-Festivals statt. ...

Sonntagsruhe ade: Neue Gesetzesänderung in Rheinland-Pfalz erlaubt Shoppen an allen Tagen

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung des Ladenöffnungsgesetzes bevor, die es ermöglichen soll, dass ...

Sonnenschutz ignoriert - erschütternde Hautkrebsstatistiken aus Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Auswertung der Krankenkasse Barmer zeigt einen besorgniserregenden Anstieg von Hautkrebsfällen ...

Rheinland-Pfalz setzt neue Maßstäbe im Schutz vor Kindesmissbrauch: Landesbeauftragter soll helfen

In Rheinland-Pfalz wird ein neuer Ansatz verfolgt, um Kinder und Jugendliche besser vor sexualisierter ...

Weitere Artikel


Friedhelm Adorf triumphiert bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Frankfurt-Kalscheid

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren-Leichtathleten in Frankfurt-Kalscheid sicherte sich Friedhelm ...

Einblick in die Herausforderungen der Altersarmut und das Denken von Albert Schweitzer in Flammersfeld

Die Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld lädt zu zwei Themenabenden ein. Im Fokus stehen die Herausforderungen ...

Neueröffnung von Guidos Fahrschule in Flammersfeld: Moderne Fahrausbildung für die Region

ANZEIGE | Am 22. Februar 2025 öffnete "Guidos Fahrschule" in Flammersfeld mit einer gelungenen Eröffnungsfeier ...

Neue Begegnungsstätte in Wissen geplant: Bürgertreff "Kumm ren" lädt ein

In Wissen soll eine neue Begegnungsstätte entstehen, die Menschen aller Generationen und Kulturen zusammenbringt. ...

Tradition und Technologie: Hoffmanns Wandel in Wissen

Der Besuch von Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Berno Neuhoff bei der Firma Hoffmann in Wissen ...

Klostergespräche in Hassel: Einblick in die buddhistische Lehre

Das buddhistische Kloster Hassel bietet an jedem zweiten Sonntag im Monat die Möglichkeit, sich mit der ...

Werbung