Werbung

Nachricht vom 23.03.2012    

Feuerwehr Katzwinkel übergab Spenden

Die Feuerwehr Katzwinkel übergab die Spenden aus dem Erlös der Benefizparty, die im Oktober 2011 stattfand. Je 1100 Euro erhielten der Förderkindergarten der Lebenshilfe und die Kinder- und Jugendpsychiatrie Altenkirchen. Aber auch die Feuerwehr erhielt Geschenke.

Je 1100 Euro übergab Wehrführer Michael Höfer an Bettina Grothe und Christel Krahm (von links) vom Förderkindergarten und an Dr. Sabine Singhof und Marion Strüder (von rechts) von der Kinder- und Jugendpsychiatrie Altenkirchen. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Katzwinkel. Das gemeinsame Schlachtfest der Feuerwehr und des DRK Katzwinkel war der würdige Rahmen für die Spendenübergaben. Die Glück-Auf-Halle war gut gefüllt, mehr als 250 Gäste füllten die Halle. Die gemeinsame Veranstaltung, das DRK kocht, die Feuerwehr sorgt für Getränke ist seit rund 15 Jahren ein fester Termin im Veranstaltungskalender. Die Bergkapelle sorgte für die passende Musik zum Frühschoppen.
Wehrführer Michael Höfer hatte in einer kurzen Ansprache die Organisationen vorgestellt, die den Erlös der Benefizparty der Feuerwehr vom Oktober 2011 erhielten. Da ist die Kinder- und Jugendpsychiatrie Altenkirchen, die schon seit Jahren unterstützt wird. Dr. Sabine Singhof und Marion Strüder erhielten 1100 Euro. Damit wird die Arbeit und Ausbildung eines Therapiehundes gefördert.
Der Förderkindergarten der Lebenshilfe in Wissen erhielt ebenfalls 1100 Euro. Christel Krahm und Bettina Grothe nahmen die Spende dankbar entgegen, denn der Kindergarten braucht dringend ein neues Spielgerät für den Außenbereich. Für die Wehrleute gab es ein Geschenk des Kindergartens.
Höfer dankte seinen Kameraden und den vielen Helferinnen und Helfer für die großartige Unterstützung bei der Durchführung der Benefizparty, die alljährlich vom Löschzug 3 organisiert und durchgeführt wird.



Für die Katzwinkeler Feuerwehr gab es dann auch Geschenke, einmal hatte der Förderverein ein Stativ angeschafft um Einsatzsstellen besser ausleuchten zu können. Der Löschzug erhielt ein tragbares Atemschutz Rettungspac. Dies wird vom Atemschutzträger mitgenommen, um Personen in verqualmten Gebäuden sofort versorgen zu können. Der Fördervereinsvorsitzende Heinz-Egon Kirchner überreichte die Anschaffungen im Namen des Fördervereins. Säbu-Geschäftsführer Dirk Rosenbauer, selbst aktiver Feuerwehrmann, brachte ein Geschenk mit, das der gesamten Feuerwehr in der VG Wissen zugute kommt. Er hatte eine Wärmebildkamera im Wert von 8500 Euro plus das dazu nötige Equipment dabei. Die Firma Säbu spendete die Kamera für den Einsatz in der VG Wissen, sie soll in Katzwinkel stationiert sein, aber für alle Kameraden bei Einsätzen zur Verfügung stehen, betonte Rosenbauer.
Bürgermeister Michael Wagener dankte dem Unternehmen für die Unterstützung, denn einfach mal so ein solch teures Gerät anschaffen, ist nicht möglich. Er erinnerte an Ereignisse, wo man solche eine Kamera leihen musste. Wärmebildkameras kommen zum Einsatz beim Aufspüren von Glutnestern ebenso wie bei der Suche nach Vermissten. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Landrat appelliert an Umweltminister Norbert Röttgen

Kürzungen der Photovoltaikförderung ja, aber mit Augenmaß und zu festen Termin

Kreis Altenkirchen. ...

Straßen-Altkleidersammlung des DRK startet

Am Samstag, 31. März, findet die Altkleidersammlung des DRK im Landkreis statt. Neu ist in diesem Jahr, ...

Osterkonzert mit dem Westerwald-Orchester

Das Westerwald Orchester Oberlahr lädt wieder zum festlichen Osterkonzert ins Kaplan-Dasbach-Haus nach ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Hospiz macht Schule

Tod und Sterben sind Tabuthemen in der Gesellschaft, auch in vielen Familien. Der Tod und das Sterben ...

Babysitter-Fortbildung beim DRK

Der DRK Kreisverband Altenkirchen führt kontinuierlich Aus- und Fortbildungen für Babysitter durch. In ...

Werbung