Werbung

Wirtschaft | Wallmenroth | Anzeige


Nachricht vom 06.03.2025    

DC-Datacenter-Group stärkt Zukunftsstrategie durch Übernahme von DCP

ANZEIGE | Die DC-Datacenter-Group GmbH (DCG) hat die Mehrheit der Anteile an der DCP Data Center Partners GmbH übernommen. Dieser Schritt unterstreicht das Bestreben beider Unternehmen, eine führende Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger, leistungsstarker Rechenzentren zu spielen.

Links: Ralf Siefen (Gründer, CEO und Vorsitz der Geschäftsführung der Data Center Group), rechts: Dr. Christopher Stief (Gründer und CEO Data Center Partners) (Foto: Data Center Group)

Wallmenroth. Am Montag (24. Februar) gab die DC-Datacenter-Group (DCG) bekannt, die Mehrheitsanteile an der DCP Data Center Partners GmbH (DCP) übernommen zu haben. Mit dieser Akquisition setzt DCG ein deutliches Zeichen für die Zukunft und stärkt ihre Position als führender Anbieter im Bereich nachhaltiger Rechenzentren. Der Schritt erfolgt durch die Unterstützung des Gesellschafters MVV Enamic GmbH und zielt darauf ab, den gesamten Lebenszyklus von Rechenzentren – von der Planung bis hin zum Betrieb – aus einer Hand anzubieten.

Die Übernahme von DCP erweitert das Portfolio von DCG entscheidend. Mit DCP als Schwesterunternehmen kann DCG nun nicht nur die Entwicklung und den Betrieb von Rechenzentren übernehmen, sondern auch die gesamte Planung und Projektentwicklung abdecken. Dieser strategische Schritt sorgt dafür, dass alle Schritte vom ersten Entwurf bis hin zur Fertigstellung eines Rechenzentrums aus einer Hand koordiniert werden können. Dies erhöht nicht nur die Effizienz, sondern bietet den Kunden auch ein maßgeschneidertes und gut abgestimmtes Angebot.

Der wachsende Bedarf an leistungsstarken Rechenzentren
Mit der zunehmenden Digitalisierung und der Einführung neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), High-Performance Computing (HPC) und Cloud-Services steigen die Anforderungen an Rechenzentren. Unternehmen benötigen immer flexiblere, energieeffizientere und skalierbare Lösungen, um den ständig wachsenden Bedarf an Rechenleistung zu decken. Dies erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch die Fähigkeit, Infrastruktur bereitzustellen, die schnell anpassbar und nachhaltig ist.

In diesem Kontext ist der Zusammenschluss von DCG und DCP eine notwendige Antwort auf die Veränderungen und Herausforderungen des Marktes. Die DCG hat ihre Expertise in der Entwicklung, Planung, dem Bau und dem Betrieb von Rechenzentren über die Jahre stetig ausgebaut. DCP bringt seine Erfahrungen in der Projektentwicklung mit, was eine ideale Ergänzung der DCG-Expertise darstellt.

Erweiterung der Wertschöpfungskette und zusätzliche Kompetenzen
Der Zusammenschluss von DCG und DCP schafft einen direkten Mehrwert für beide Unternehmen. Die DCP, als führender Projektentwickler von Rechenzentren, ergänzt die Kompetenzen von DCG und bringt wertvolle Expertise in der Gestaltung und Umsetzung von Rechenzentrumsprojekten mit. Die gegenseitige Ergänzung sorgt dafür, dass die Unternehmen eine vollständige Palette von Dienstleistungen anbieten können, die nicht nur die Planung und den Bau, sondern auch den Betrieb und die Wartung von Rechenzentren umfasst.

„Die Ergänzung des Portfolios um DCP ist ein logischer Schritt, um den dynamischen und stetig wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden“, sagt Ralf Siefen, Gründer und CEO der DCG. Die erweiterte Zusammenarbeit bedeutet, dass alle entscheidenden Schritte der Entwicklung und Umsetzung effizient unter einem Dach organisiert werden können, was den gesamten Prozess beschleunigt und gleichzeitig Kosten senkt.

Vorteile für Kunden und Partner
Die Zusammenarbeit beider Unternehmen bringt zahlreiche Vorteile für Kunden und Partner. Eine zentrale Verbesserung ist die Reduzierung von Schnittstellenverlusten. Da alle Schritte des Projekts von der Planung bis zum Betrieb aus einer Hand gesteuert werden, gibt es weniger Verzögerungen und Missverständnisse. Darüber hinaus profitieren Kunden von einer höheren Planungssicherheit und kürzeren Projektlaufzeiten.



Ein weiteres starkes Argument für die Kooperation ist die erhöhte Flexibilität, die den Kunden geboten wird. Durch die Kombination von DCG's langjähriger Erfahrung und DCP's Expertise in der Projektentwicklung können maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösungen entwickelt werden, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.

„Diese Zusammenarbeit stärkt unsere Position als ganzheitlicher Anbieter“, erklärt Dr. Christopher Stief, Gründer und CEO der DCP. „Wir schaffen damit die Grundlage, unseren Kunden von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung umfassende und zukunftssichere Lösungen zu bieten – und das mit höchster Zeit- und Kosteneffizienz. Gemeinsam können wir nicht nur innovative Technologien entwickeln, sondern auch die Prozesse optimieren und neue Standards für Nachhaltigkeit setzen.“

Innovation und Nachhaltigkeit als Kernprinzipien
Ein zentraler Bestandteil des Zusammenschlusses ist das gemeinsame Ziel, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der die Anforderungen an Rechenzentren ständig wachsen, ist es unerlässlich, dass diese Lösungen energieeffizient, skalierbar und nachhaltig sind. Die Kombination der Stärken von DCG und DCP wird es den beiden Unternehmen ermöglichen, neue Maßstäbe in der Branche zu setzen und gleichzeitig die umweltpolitischen Herausforderungen der Zukunft zu adressieren.

„Die DCG mit ihrer Expertise aus 20 Jahren Erfolgsgeschichte ist weiterhin auf Wachstumskurs. Das vergangene Geschäftsjahr 2024 markiert das erfolgreichste in Folge und die DCG wächst stetig in Bezug auf Größe und Umsatz. Wir freuen uns, dass wir mit der DCP einen starken Projektentwickler zur Komplettierung des Data Center Portfolios gewinnen konnten“, sagt Dr. Ferdinand Höfer, Geschäftsführer der MVV Enamic GmbH.

Bedeutung für die Zukunft der Rechenzentren
Die Partnerschaft zwischen DCG und DCP ist mehr als nur eine wirtschaftliche Entscheidung. Sie ist eine Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft und stellt sicher, dass die beiden Unternehmen bestens aufgestellt sind, um den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz wird diese Allianz in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Rechenzentren spielen.

Die Digitalisierung ist ein stetig wachsender Markt, der mit immer neuen Anforderungen konfrontiert wird. Der Schritt von DCG und DCP ist ein zukunftsorientierter Schritt, der es den beiden Unternehmen ermöglicht, als Marktführer aufzutreten und ihre Kunden auf dem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten.

Fazit
Der Zusammenschluss von DCG und DCP ist ein bedeutender Schritt in einer zunehmend digitalisierten Welt. Die Partnerschaft stärkt nicht nur die Marktposition der beiden Unternehmen, sondern setzt auch neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit, Innovation und Effizienz in der Rechenzentrumsbranche. Gemeinsam werden sie in der Lage sein, die zukünftigen Anforderungen des Marktes zu erfüllen und zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


40 Jahre "Rock am Ring": Ein Festival im Wandel der Zeit

Zum 40-jährigen Jubiläum von "Rock am Ring" kündigen die Veranstalter spannende Überraschungen an und ...

Rock am Ring 2025: Jubiläumsausgabe restlos ausverkauft!

Rock am Ring feiert sein 40-jähriges Bestehen – und das mit einer echten Sensation. Noch nie zuvor waren ...

Zugstrecke zwischen Herchen und Au (Sieg) wegen Notarzteinsatz gesperrt

Am 6. März 2025 ist die Strecke zwischen Herchen und Au (Sieg) aufgrund eines Notarzteinsatzes gesperrt. ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Frühlingswetter im Anmarsch

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz sonniges Wetter mit milden Temperaturen. Der Deutsche ...

Warnstreiks in Rheinland-Pfalz: Verdi legt Fokus auf Kliniken

Die Gewerkschaft Verdi hat im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes zu Warnstreiks in Rheinland-Pfalz ...

Reichsbürger im Fokus: Prozess gegen die "Vereinten Patrioten" in Koblenz

Ein geplanter Umsturz, eine Entführung und ein Stromausfall - die Pläne der sogenannten "Vereinten Patrioten" ...

Werbung