Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2025    

Podiumsdiskussion in Wissen zur Zukunft der Kindertagesstätten

Die Altenkirchener CDU lädt zu einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 19. März, im Wissener Kulturwerk. Im Fokus steht die aktuelle Situation der Kindertagesstätten und die Verbesserungspotenziale des 2021 beschlossenen Kita-Gesetzes.

(Foto: pixarbay)

Wissen. Am Mittwoch, 19. März, findet im Kulturwerk Wissen eine Podiumsdiskussion zu einem für die Region wichtigen Thema statt: der Zukunft der Kindertagesstätten (Kitas). Organisiert wird die Veranstaltung von der Altenkirchener CDU unter der Leitung ihres Kreisvorsitzenden Matthias Reuber. Ziel ist es, die aktuellen Herausforderungen der Kitas zu beleuchten und Lösungen aufzuzeigen, die die Situation für Erzieherinnen, Erzieher und Kinder verbessern.

Kita-Gesetz im Fokus
Im Mittelpunkt steht die Kritik am 2021 beschlossenen Kita-Gesetz, das nach Ansicht vieler nicht auf die realen Probleme im Alltag der Kitas eingeht. Matthias Reuber äußert, dass statt einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen das Gegenteil in vielen Bereichen eingetreten sei. Gordon Schnieder, CDU-Spitzenkandidat, wird zu Beginn der Veranstaltung einen Impulsvortrag halten und die Änderungen vorstellen, die die CDU-Landtagsfraktion im vergangenen Jahr im Landtag eingebracht hat, um die Probleme im Kita-System zu adressieren.

Podiumsteilnehmer und Themen
Neben Gordon Schnieder werden auch Wissens Bürgermeister Berno Neuhoff und die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Jenny Groß, auf dem Podium Platz nehmen. Zudem berichten Tanja Weger (stellvertretende Leiterin der Kita Lummerland in Wissen) und Marina Schramm (Leiterin der Kita St. Katharina Wissen-Schönstein) aus ihrer Praxis. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die tägliche Arbeit in den Kitas besser zu verstehen und konkrete Probleme sowie mögliche Lösungen zu diskutieren.



Bedeutung für die Gesellschaft
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Erzieherinnen und Erzieher, sondern an alle Bürgerinnen und Bürger. Die Verbesserung der Kita-Situation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die auch die schulische Laufbahn der Kinder und die Integration von Sprachbarrieren betrifft. Die CDU hofft auf einen regen Austausch und eine konstruktive Diskussion.

Veranstaltungsdetails
Datum: 19. März 2025 | Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kulturwerk Wissen, Hauptstraße 22, 57537 Wissen
Teilnahme: Kostenlos und offen für alle Interessierten

(PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Schlägerei in Hamm (Sieg): Jugendliche bei Auseinandersetzung verletzt

Am Abend des Montags (3. März) kam es in Hamm (Sieg) zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen ...

Mainz gedenkt Bernhard Vogel - Ein herausragender Staatsmann

Bernhard Vogel, der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen, ist am vergangenen ...

Notarzteinsatz zwischen Herchen und Au (Sieg) beendet

AKTUALISIERT. Der Notarzteinsatz auf der Bahnstrecke zwischen Herchen und Au (Sieg) ist abgeschlossen. ...

Wohnzimmerkonzert in Kirchen: Eddi & Belle mit „Mixtape“

Am Samstag, 15. März, erwartet Musikliebhaber ein ganz besonderes Wohnzimmerkonzert im Vintage Kontor ...

Vollsperrung der B62 zwischen Betzdorf und Kirchen für Gehölzpflegearbeiten

Am Sonntag, 9. März, finden entlang der B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen Gehölzpflegearbeiten und Gefahrbaumfällungen ...

Zugstrecke zwischen Herchen und Au (Sieg) wegen Notarzteinsatz gesperrt

Am 6. März 2025 ist die Strecke zwischen Herchen und Au (Sieg) aufgrund eines Notarzteinsatzes gesperrt. ...

Werbung