"Solawi Wisserland": Ernteanteile sichern - Infoveranstaltungen stehen an
	
												 Von Katharina Behner
 
							
										
											Von Katharina Behner
											
							
					
Wenn es darum geht, die Ernährungswende aktiv mitzugestalten und kleinbäuerliche Landwirtschaft vor Ort zu unterstützen, ist man bei der Solidarischen Landwirtschaft Wisserland (Solawi) gut aufgehoben. Für das aktuelle Jahr gibt es noch Ernteanteile zu vergeben, worüber Familie Müller vom Hof Schützenkamp in Veranstaltungen informiert.
 
																		
                                    Birken-Honigsesse/Wissen/Region. Zu Informationsveranstaltungen "Die Solawi Wisserland stellt sich vor" laden Meike und Sebastian Müller vom Hof Schützenkamp alle Interessierte ein. Während der Veranstaltungen, unter anderem in Birken-Honigsessen und Wissen, werden die beiden sich selbst und ihre Solawi Wisserland vorstellen, zudem über aktuelle Projekte sprechen.
Folgende Themen warten auf die Besucher
 Was ist ein Solawi?
 Was ist ein Solawi?
 Wie funktioniert die Solawi Wisserland?
 Wie funktioniert die Solawi Wisserland?
 Was beinhaltet ein Ernteanteil?
 Was beinhaltet ein Ernteanteil?
 Wie kann ich mitmachen?
 Wie kann ich mitmachen?
Veranstaltungstermine und Orte
 Donnerstag, 13. März und Mittwoch, 9. April, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr, hierbei handelt es sich um eine Onlineveranstaltung. Anmeldung und Zugangslinks über kontakt@hofschuetzenkamp.de
 Donnerstag, 13. März und Mittwoch, 9. April, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr, hierbei handelt es sich um eine Onlineveranstaltung. Anmeldung und Zugangslinks über kontakt@hofschuetzenkamp.de
 Dienstag, 18. März ab 20 Uhr im Pfarrheim in Birken-Honigsessen (keine Anmeldung erforderlich)
 Dienstag, 18. März ab 20 Uhr im Pfarrheim in Birken-Honigsessen (keine Anmeldung erforderlich)
 Mittwoch, 26. März ab 19 Uhr in Wissen, Gaststätte Old Bakery (keine Anmeldung erforderlich)
 Mittwoch, 26. März ab 19 Uhr in Wissen, Gaststätte Old Bakery (keine Anmeldung erforderlich)
 Mittwoch, 2. April ab 18 Uhr, Siegen, Denns Biomarkt (keine Anmeldung erforderlich)
 Mittwoch, 2. April ab 18 Uhr, Siegen, Denns Biomarkt (keine Anmeldung erforderlich)					
					
Alle Veranstaltungen sind kostenlos. 
Nachhaltig, kleinbäuerliche Landwirtschaft unterstützen
Seit 2019 führt Sebastian Müller mit Frau Meike den Hof Schützenkamp in Form der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi). Dabei ist es für die Müllers wichtig, in der Gemeinschaft der Solawi eine lebendige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu prägen, bei der es in Demeter-Qualität regional und saisonal zugeht.
An den gelebten Werten möchten die Müllers viele Menschen teilhaben lassen. Dies geschieht neben vielen gemeinschaftlichen Veranstaltungen auch in Form der Demeter-Gemüse-Ernteanteile. Über das Konzept der Solawi Wisserland berichteten die Kuriere. So kann eine nachhaltige, kleinbäuerliche Landwirtschaft vor Ort unterstützt und frisches Gemüse direkt vom Feld gegossen werden. Auch für das aktuelle Jahr (ab Mai) gibt es Ernteanteile mit Demeter-Gemüse und Kartoffeln zu vergeben.
Wer möchte, kann sich schon im Vorfeld der Veranstaltungen auf der Webseite der Solawi Wisserland  informieren. (KathaBe)
								
				 Mehr dazu:   
								 Veranstaltungen  
								
								
				
							
					Lokales: Wissen & Umgebung
					
			   Feedback: Hinweise an die Redaktion
			   
			   
			   .: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news
			   
 
		                   































