Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2025    

Fastenpredigten in Kirchen: "Sind wir noch zu retten?" Hoffnung in unruhigen Zeiten

In der Kirche St. Michael in Kirchen finden auch dieses Jahr wieder Fastenpredigten statt, die sich mit der Frage "Sind wir noch zu retten?" auseinandersetzen. Fünf namhafte Predigerinnen und Prediger beleuchten das Thema aus verschiedenen Perspektiven und bieten Antworten an.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Kirchen. In der Fastenzeit 2025 lädt die Kirche St. Michael in Kirchen erneut zu einer Reihe von Fastenpredigten ein. An fünf Sonntagen widmen sich renommierte Prediger dem Thema "Sind wir noch zu retten? Hoffnung in unruhigen Zeiten". Die Predigten werden durch besondere musikalische Darbietungen ergänzt.

Den Auftakt macht am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr, Jutta Braun-Meinecke, eine erfahrene Pfarrerin im Ruhestand. Sie war 23 Jahre lang Seelsorgerin am DRK-Klinikum in Kirchen und legt besonderen Wert auf die umfassende Betreuung von Patienten und Krankenhauspersonal. Nach ihrem Ruhestand im Jahr 2022 kehrt sie nun zurück, um die diesjährige Predigtreihe zu eröffnen. Am Sonntag, 16. März, um 16 Uhr, folgt Thomas Frings, Priester und Buchautor aus Köln. Bekannt wurde er durch seinen Rücktritt als Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Münster im Jahr 2016 und sein daraufhin veröffentlichtes Buch. Seit seiner Rückkehr aus einer Auszeit arbeitet er in der Kölner Innenstadtseelsorge und engagiert sich im Karneval.



Pater Albert Seul übernimmt die dritte Predigt am Sonntag, 23. März, um 16 Uhr. Der Dominikaner und Buchautor spricht über das Thema "Den Kirchenraum als Hoffnungsraum neu entdecken" und setzt sich für eine moderne und zukunftsorientierte Kirche ein. Seit 2011 ist er Wallfahrtsseelsorger und Pfarrer in Klausen. Der Theologe und Pastoralreferent Klaus Nelißen gestaltet die vierte Fastenpredigt am Sonntag, 30. März, um 16 Uhr. Er ist stellvertretender katholischer Rundfunkbeauftragter der NRW-Diözesen beim WDR und beschäftigt sich in seiner Predigt mit der kirchlichen Hörfunkarbeit unter dem Motto "Hoffnung auf die Ohren - Kirche im Radio".

Den Abschluss der Predigtreihe bildet Schwester Katharina Hartleib am Sonntag, 6. April, 16 Uhr. Die Franziskanerin aus Olpe schildert unter dem Thema "Ich muss nicht mal kurz die Welt retten?" ihre Erfahrungen in der Begleitung von Menschen und wie sie Hoffnung verbreitet. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Ein besonderer Gast beim Veilchendienstagsumzug in Wissen

Der große Veilchendienstagsumzug in Wissen zog tausende Zuschauer an, die sich auf Prunkwagen und Musikkapellen ...

Gedenken an die Bombardierung von Wissen vor 80 Jahren

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier in den Steinbuschanlagen ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

80 Jahre nach Kriegsende: Gedenkstätten erinnern an die Befreiung von Rheinland-Pfalz

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert Landtagspräsident Hendrik Hering an die frühe ...

Startschuss für "Transformationsbegleitung Altenkirchen": Hilfe bei beruflichen Veränderungen

Am Mittwoch, 12. März, findet im Café Inklusiv in Altenkirchen eine Auftaktveranstaltung statt, die sich ...

Korrektur des Grünen-Ergebnisses bei der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz steht fest. Eine kleine Anpassung betrifft ...

Werbung