Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2025    

Ein besonderer Gast beim Veilchendienstagsumzug in Wissen

Der große Veilchendienstagsumzug in Wissen zog tausende Zuschauer an, die sich auf Prunkwagen und Musikkapellen freuten. Doch ein ganz besonderer Gast stahl allen die Show: die kleine Ida.

Zusammen mit Prinz Julius I., Prinzessin Anna I. und Kinderprinzessin Alicia I. winkt Ida vom Prinzenwagen (Foto: Nathalie Kaiser)

Wissen. Der diesjährige Veilchendienstagsumzug in Wissen bot ein farbenfrohes Spektakel mit zahlreichen Prunk- und Motivwagen, Fußgruppen und Musikkapellen. Im Mittelpunkt stand jedoch die vierjährige Ida, die 2021 im Alter von nur zehn Monaten an Leukämie erkrankte. Sie begleitete Prinz Julius I., Prinzessin Anna I. und Kinderprinzessin Alicia I. auf ihrem krönenden Sessionsabschluss beim großen Veilchendienstagszug in Wissen.

"Als wir durch unseren damaligen Elferratssprecher Marco Schramm von Idas Erkrankung erfahren haben, wollten auch wir etwas tun", erklärt Ralf Buhr, 1. Vorsitzender der Wissener Karnevalsgesellschaft. Man habe dann gemeinsam mit den Sportfreunden Schönstein, zu deren Mitglieder auch der Vater des kleinen Mädchens gehört, ein Benefizspiel auf dem Schönsteiner Sportplatz organisiert, das mitten in der Corona-Zeit am 26. November 2021 stattfand. "Trotz der Corona-Auflagen und der kalt-nassen Jahreszeit war der Ansturm groß und die Menschen in der Region zeigten große Anteilnahme", freut sich Buhr auch heute noch.



Inzwischen gilt die heute 4-Jährige dank einer erfolgreichen Knochenmarkspende als genesen. "Für uns war von Anfang an klar: Sobald die kleine Kämpferin wieder gesund ist, möchten wir als Verein ihr eine Freude machen", betont Buhr. So hatte Marco Schramm die Idee, Ida die Möglichkeit zu geben, den großen Veilchendienstagsumzug auf eine ganz besondere Art und Weise mitzuerleben - und zwar als "Special Guest" auf dem festlich geschmückten Prinzenwagen.

Gemeinsam mit dem amtierenden Prinzenpaar und deren Adjutanten besuchte Ida Anfang Februar die Wagenbauhalle und war sofort "Feuer und Flamme". "Wir hoffen, dass Ida den heutigen Tag in vollen Zügen genossen hat und ihn in guter Erinnerung behält. Und wer weiß, vielleicht ist sie in ein paar Jahren ja wieder bei unserem großen Karnevalszug dabei - dann vielleicht als aktives Mitglied", so Buhr mit einem Augenzwinkern. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Gedenken an die Bombardierung von Wissen vor 80 Jahren

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier in den Steinbuschanlagen ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erinnerungen an die Bergbaugeschichte: Senioren feiern Tradition in Horhausen

Am Donnerstag, 13. März, lädt die Horhausener Seniorenakademie zu einem Nachmittag ein, der sich mit ...

Fastenpredigten in Kirchen: "Sind wir noch zu retten?" Hoffnung in unruhigen Zeiten

In der Kirche St. Michael in Kirchen finden auch dieses Jahr wieder Fastenpredigten statt, die sich mit ...

80 Jahre nach Kriegsende: Gedenkstätten erinnern an die Befreiung von Rheinland-Pfalz

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert Landtagspräsident Hendrik Hering an die frühe ...

Startschuss für "Transformationsbegleitung Altenkirchen": Hilfe bei beruflichen Veränderungen

Am Mittwoch, 12. März, findet im Café Inklusiv in Altenkirchen eine Auftaktveranstaltung statt, die sich ...

Werbung