Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2025    

Gedenken an die Bombardierung von Wissen vor 80 Jahren

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier in den Steinbuschanlagen soll an die Opfer erinnern und ein Zeichen für Frieden setzen.

Gedenkstein für die Kriegsgefangen und Zwangsarbeiter des zweiten Weltkrieges (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung, Berno Neuhoff)

Wissen. Am Dienstag, 11. März, wird in den Wissener Steinbuschanlagen ab 17 Uhr der Opfer des Bombenangriffs auf Wissen gedacht, der vor 80 Jahren viele Menschenleben forderte und zahlreiche Gebäude zerstörte oder beschädigte. Die Veranstaltung erinnert nicht nur an die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, sondern mahnt auch angesichts aktueller Konflikte zu Frieden und Gewaltlosigkeit.

Eine besondere Teilnehmerin der Gedenkfeier ist eine Zeitzeugin, die als Kind die Bombardierung miterlebte. Die Feier wird von Heimatforscher Bruno Wagner, Schülern der Jahrgangsstufe elf des Wissener Kopernikus-Gymnasiums, Pfarrer Martin Kürten von der katholischen Kirchengemeinde, Pfarrer Marcus Tesch von der evangelischen Kirchengemeinde sowie dem Flötenensemble der Kreismusikschule Altenkirchen unter der Leitung von Simone Bröhl mitgestaltet. Zu der Gedenkfeier sind alle Einwohner herzlich eingeladen.

Aufgrund der Wetterprognose gibt es eine Planänderung. (PM/Red)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erinnerungen an die Bergbaugeschichte: Senioren feiern Tradition in Horhausen

Am Donnerstag, 13. März, lädt die Horhausener Seniorenakademie zu einem Nachmittag ein, der sich mit ...

KI im Klassenzimmer: Rheinland-Pfalz setzt auf "fobizz"

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Schulen ist in Rheinland-Pfalz längst zur Normalität geworden. ...

Ein besonderer Gast beim Veilchendienstagsumzug in Wissen

Der große Veilchendienstagsumzug in Wissen zog tausende Zuschauer an, die sich auf Prunkwagen und Musikkapellen ...

Fastenpredigten in Kirchen: "Sind wir noch zu retten?" Hoffnung in unruhigen Zeiten

In der Kirche St. Michael in Kirchen finden auch dieses Jahr wieder Fastenpredigten statt, die sich mit ...

80 Jahre nach Kriegsende: Gedenkstätten erinnern an die Befreiung von Rheinland-Pfalz

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert Landtagspräsident Hendrik Hering an die frühe ...

Werbung