Werbung

Pressemitteilung vom 07.03.2025    

Erinnerungen an die Bergbaugeschichte: Senioren feiern Tradition in Horhausen

Am Donnerstag, 13. März, lädt die Horhausener Seniorenakademie zu einem Nachmittag ein, der sich mit der Bergbautradition der Region Sieg und Wied auseinandersetzt. Anlass ist das Ende des Erzabbaus vor 60 Jahren auf der Grube Georg in Willroth.

Alltag auf Georg. 1956 vor dem Förderkorb, der die Bergleute in die Tiefe brachte. (Foto Heinz Wallau/Archiv Bergbauförderverein)

Horhausen. Unter dem Motto "Glückauf, der Steiger kommt!" findet am Donnerstag, 13. März, ab 14.30 Uhr im Kaplan-Dasbach-Haus ein Seniorennachmittag statt. Die Veranstaltung erinnert an den 31. März 1965, als der Erzabbau auf der Spateisensteingrube Georg in Willroth endete und damit eine jahrhundertealte Bergbautradition abgeschlossen wurde. Der 56 Meter hohe Förderturm an der A 3 bleibt bis heute ein technisches Denkmal und Wahrzeichen dieser Epoche.

Mit der Schließung der Grube verloren viele Menschen ihre Arbeit, was einen tiefen Einschnitt für die Region bedeutete. Nun, 60 Jahre später, setzt sich die Seniorenakademie im Sinne des Verbandsgemeinde-Mottos im Bergbaujahr "Tradition erhalten - Zukunft gestalten" mit dieser Vergangenheit auseinander.



Der Heimatkundler Albert Schäfer wird einen Bildervortrag über das Leben und die Arbeit der Bergleute auf der Grube Georg halten. Ergänzt wird das Programm durch Gedichte von Gisela Huhn sowie Volks- und Wanderlieder. Die Gäste können sich wie gewohnt auf Kaffee und Kuchen freuen.

Anmeldungen für die Veranstaltung nimmt Rolf Schmidt-Markoski unter der Telefonnummer 02687 929507 entgegen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erzquell-Cup 2025 in Kirchen: Wer holt den Sieg?

Von Mittwoch bis Samstag (23. bis 26. Juli) treffen auf dem Hardtkopf-Sportplatz in Kirchen lokale Teams ...

Spannung in Wissen: Wer wird der 140. Schützenkönig?

Das traditionsreiche Wissener Schützenfest steht bevor und verspricht spannende Wettkämpfe. Am ersten ...

"Rock im Zelt": Rocknacht startet Schützen- und Volksfest Altenkirchen mit AB/CD und IRON MAIDNEM

Am Freitagabend, 4. Juli, wird das Festzelt auf dem Weyerdamm in Altenkirchen zur Bühne für ein Rock-Revival. ...

Literatur trifft Musik: "Mörderisches Trio" auf Schloss Stolzenfels

Am Freitag, 11. Juli, um 18.30 Uhr findet auf Schloss Stolzenfels eine mörderische Veranstaltung statt. ...

Hommage an Friedhelm Zöllner: Literatur, Kunst und Musik verschmelzen in Altenkirchen

Am Freitag, 27. Juni, öffnet der Kunstraum in Altenkirchen seine Türen für eine Lesung. Im Mittelpunkt ...

Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt zu einer Wanderung zum Barbaraturm ein

Am Sonntag, 22. Juni, lädt der Kultur- und Verkehrsverein Limbach zu einer weiteren Wanderung ein. Die ...

Weitere Artikel


KI im Klassenzimmer: Rheinland-Pfalz setzt auf "fobizz"

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Schulen ist in Rheinland-Pfalz längst zur Normalität geworden. ...

Neue Regelbeurteilungen für Beamte in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz werden künftig Regelbeurteilungen für Beamtinnen und Beamte eingeführt, um die Transparenz ...

Karnevalistische Freundschaft: Besuch aus Chagny bringt Freude nach Wissen

Am Rosenmontagabend begrüßte Bürgermeister Berno Neuhoff die Karnevalisten aus Chagny im Walzwerkwissen. ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Gedenken an die Bombardierung von Wissen vor 80 Jahren

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier in den Steinbuschanlagen ...

Ein besonderer Gast beim Veilchendienstagsumzug in Wissen

Der große Veilchendienstagsumzug in Wissen zog tausende Zuschauer an, die sich auf Prunkwagen und Musikkapellen ...

Werbung