Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2025    

Karnevalistische Freundschaft: Besuch aus Chagny bringt Freude nach Wissen

Am Rosenmontagabend begrüßte Bürgermeister Berno Neuhoff die Karnevalisten aus Chagny im Walzwerkwissen. Dieser Besuch war ein Highlight der langjährigen Städtepartnerschaft und zeigte die enge Verbindung zwischen den beiden Städten.

Mi Carême und KG Wissen mit Bürgermeister Berno Neuhoff (links) beim gemeinsamen Empfang im Walzwerk. (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wissen/Klaus Becher)

Wissen/Changy. Am Rosenmontag (3. März) fand im Walzwerkwissen ein ganz besonderer Karnevalsabend statt. Bürgermeister Berno Neuhoff begrüßte 36 Gäste aus der französischen Partnerstadt Chagny sowie die Gastfamilien und Mitglieder der Karnevalsgesellschaft Wissen 1856 e.V. Dieser Besuch unterstrich erneut die starke Freundschaft und die jahrelange Zusammenarbeit der beiden Städte im Bereich des Karnevals.

Der Karneval verbindet über Grenzen hinweg
Die Gäste aus Chagny, angeführt von Lydie Richard, Präsidentin der Mi-Carême, und Bruno Dureuil, Präsident der Compagnons de la Mi-Carême, haben eine lange Tradition im Karneval der Weinbauregion Burgund. Die französischen Gäste wurden herzlich von den Wissener Karnevalisten, einschließlich der Wissener Tollitäten Prinz Julius I., Prinzessin Anna I. und Kinderprinzessin Alicia I., empfangen. Es gab einen Austausch von Geschenken und Orden, der die Verbundenheit der beiden Städte weiter stärkte. Besonders hervorzuheben ist, dass die Karnevalisten aus Chagny aktiv am Veilchendienstagszug in Wissen teilnahmen und die Wissener Tollitäten sich sehr über den Besuch freuten.

Karneval als Symbol der Freundschaft und Zusammenarbeit
Seit der Gründung der Partnerschaft zwischen Wissen und Chagny im Jahr 1969 hat sich der Karneval zu einem bedeutenden Symbol der Freundschaft entwickelt. Auch die Partnerschaft der Feuerwehren, der Austausch zwischen dem Kopernikus-Gymnasium und dem Collège Louise Michel sowie die Aktivitäten des Internationalen Clubs Wissen (ICW) tragen maßgeblich dazu bei, dass diese Freundschaft immer weiter wächst.



Bürgermeister Berno Neuhoff betonte, wie wichtig es in der heutigen Zeit ist, diese Werte zu pflegen und zu verteidigen. Der Karneval, als eine der vielen gemeinsamen Aktivitäten, sei ein lebendiges Beispiel für das europäische Zusammengehörigkeitsgefühl. Neuhoff drückte seine Freude darüber aus, dass viele Wissener, einschließlich Vertreter des Stadtrats und des ICW, an diesem besonderen Abend teilnahmen.

Einladung zu weiteren Begegnungen
Im Frühjahr wird die Karnevalsgesellschaft Wissen 1856 e.V. zu den Umzügen der Mi-Carême in Chagny reisen und auch Bürgermeister Berno Neuhoff wird erstmals den Karneval in Chagny erleben. Neuhoff hofft, dass noch mehr Menschen, besonders jüngere Generationen, das Interesse an den Städtepartnerschaften wecken und an zukünftigen Begegnungen teilnehmen.

Facebook-Statustext:


Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Frühlingszauber in Horhausen: Der 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt

Der Frühling ist da und mit ihm die Vorfreude auf den 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen. ...

Westerwald: Biohof Dickendorf startet Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Der Biohof Dickendorf im nördlichen Westerwald startet eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi), die ...

Nicole nörgelt … über erzwungene Gleichberechtigung und Genderwahnsinn

Gleichberechtigung und Gendern, wohin man auch schaut. Stellenanzeigen, in denen nicht explizit männlich/weiblich/divers ...

Neue Regelbeurteilungen für Beamte in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz werden künftig Regelbeurteilungen für Beamtinnen und Beamte eingeführt, um die Transparenz ...

KI im Klassenzimmer: Rheinland-Pfalz setzt auf "fobizz"

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Schulen ist in Rheinland-Pfalz längst zur Normalität geworden. ...

Erinnerungen an die Bergbaugeschichte: Senioren feiern Tradition in Horhausen

Am Donnerstag, 13. März, lädt die Horhausener Seniorenakademie zu einem Nachmittag ein, der sich mit ...

Werbung