Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2025    

Westerwald: Biohof Dickendorf startet Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Der Biohof Dickendorf im nördlichen Westerwald startet eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi), die den direkten Austausch zwischen Verbrauchern und Landwirten fördert. Das Konzept ermöglicht es, frisches, regionales Gemüse zu erhalten und gleichzeitig die nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen.

Fotoquelle: Jonathan Schwarz

Dickendorf. Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) auf dem Biohof Dickendorf bietet eine Partnerschaft zwischen Landwirten und Verbrauchern, die sich in der Verantwortung für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Versorgung mit frischem Gemüse engagieren. Bei diesem Konzept tragen alle Beteiligten die Kosten der landwirtschaftlichen Arbeit gemeinsam. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmer wöchentliche Anteile, die frisches, saisonales Gemüse sowie optional auch selbstgebackenes Vollkornbrot, Honig und Leinöl enthalten.

Die Solawi fördert die Transparenz und ermöglicht es den Verbrauchern zu wissen, wo und wie ihr Gemüse wächst. Damit trägt das Projekt nicht nur zur Unterstützung regionaler Landwirtschaft bei, sondern auch zur Erhaltung der regionalen Wertschöpfung. Die Verbraucher erhalten durch diese direkte Partnerschaft Zugang zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln.

Infoveranstaltungen und Beteiligung
Für alle Interessierten bietet der Biohof Dickendorf mehrere Informationsveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmer mehr über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft erfahren können. Die erste Veranstaltung findet am Sonntag, 16. März, um 16 Uhr in Dickendorf statt. Weitere Termine sind für Siegen (5. März, 19 Uhr), Altenkirchen (19. März, 19 Uhr) sowie ein Online-Treffen am Mittwoch, 26. März, geplant. Bei diesen Veranstaltungen wird der Biohof das Konzept erläutern und Fragen beantworten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie kann man mitmachen?
Wer sich für die Teilnahme an der Solidarischen Landwirtschaft interessiert, kann sich direkt an die Solawi Dickendorf wenden. Am Sonntag, 6. April, wird eine Beitragsrunde für alle Interessierten stattfinden. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02747-5760232 oder per E-Mail an kontakt@solawi-dickendorf.de melden. Weitere Informationen sind auf der Website des Biohofs verfügbar: solawi-dickendorf.de. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Da Capo Living Gospel singt zum Finale in Wissen

Der Rock, Pop und Gospelchor bringt musikalische Vielfalt zum Sommer im Kulturwerk. Mit einer kraftvollen ...

Einblicke in die Lehren Buddhas: Klostergespräche im Kloster Hassel

Das buddhistische Kloster Hassel bietet eine Gelegenheit, die Lehren Buddhas hautnah zu erleben. An jedem ...

41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über erzwungene Gleichberechtigung und Genderwahnsinn

Gleichberechtigung und Gendern, wohin man auch schaut. Stellenanzeigen, in denen nicht explizit männlich/weiblich/divers ...

Ein Herz für Clinton: Ein sensibler Kater sucht ein liebevolles Zuhause

Während im Tierheim geschäftiges Treiben herrscht, zieht sich Clinton lieber in sein sicheres Versteck ...

Landgericht Koblenz sühnte bewaffneten Raubüberfall in Altenkirchen

Überraschenderweise konnte die 3. Strafkammer beim Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter ...

Frühlingszauber in Horhausen: Der 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt

Der Frühling ist da und mit ihm die Vorfreude auf den 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen. ...

Karnevalistische Freundschaft: Besuch aus Chagny bringt Freude nach Wissen

Am Rosenmontagabend begrüßte Bürgermeister Berno Neuhoff die Karnevalisten aus Chagny im Walzwerkwissen. ...

Neue Regelbeurteilungen für Beamte in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz werden künftig Regelbeurteilungen für Beamtinnen und Beamte eingeführt, um die Transparenz ...

Werbung