Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2025    

Westerwald: Biohof Dickendorf startet Solidarische Landwirtschaft (Solawi)

Der Biohof Dickendorf im nördlichen Westerwald startet eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi), die den direkten Austausch zwischen Verbrauchern und Landwirten fördert. Das Konzept ermöglicht es, frisches, regionales Gemüse zu erhalten und gleichzeitig die nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen.

Fotoquelle: Jonathan Schwarz

Dickendorf. Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) auf dem Biohof Dickendorf bietet eine Partnerschaft zwischen Landwirten und Verbrauchern, die sich in der Verantwortung für eine nachhaltige Landwirtschaft und die Versorgung mit frischem Gemüse engagieren. Bei diesem Konzept tragen alle Beteiligten die Kosten der landwirtschaftlichen Arbeit gemeinsam. Im Gegenzug erhalten die Teilnehmer wöchentliche Anteile, die frisches, saisonales Gemüse sowie optional auch selbstgebackenes Vollkornbrot, Honig und Leinöl enthalten.

Die Solawi fördert die Transparenz und ermöglicht es den Verbrauchern zu wissen, wo und wie ihr Gemüse wächst. Damit trägt das Projekt nicht nur zur Unterstützung regionaler Landwirtschaft bei, sondern auch zur Erhaltung der regionalen Wertschöpfung. Die Verbraucher erhalten durch diese direkte Partnerschaft Zugang zu gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln.

Infoveranstaltungen und Beteiligung
Für alle Interessierten bietet der Biohof Dickendorf mehrere Informationsveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmer mehr über das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft erfahren können. Die erste Veranstaltung findet am Sonntag, 16. März, um 16 Uhr in Dickendorf statt. Weitere Termine sind für Siegen (5. März, 19 Uhr), Altenkirchen (19. März, 19 Uhr) sowie ein Online-Treffen am Mittwoch, 26. März, geplant. Bei diesen Veranstaltungen wird der Biohof das Konzept erläutern und Fragen beantworten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie kann man mitmachen?
Wer sich für die Teilnahme an der Solidarischen Landwirtschaft interessiert, kann sich direkt an die Solawi Dickendorf wenden. Am Sonntag, 6. April, wird eine Beitragsrunde für alle Interessierten stattfinden. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 02747-5760232 oder per E-Mail an kontakt@solawi-dickendorf.de melden. Weitere Informationen sind auf der Website des Biohofs verfügbar: solawi-dickendorf.de. (PM/Red)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über erzwungene Gleichberechtigung und Genderwahnsinn

Gleichberechtigung und Gendern, wohin man auch schaut. Stellenanzeigen, in denen nicht explizit männlich/weiblich/divers ...

Ein Herz für Clinton: Ein sensibler Kater sucht ein liebevolles Zuhause

Während im Tierheim geschäftiges Treiben herrscht, zieht sich Clinton lieber in sein sicheres Versteck ...

Landgericht Koblenz sühnte bewaffneten Raubüberfall in Altenkirchen

Überraschenderweise konnte die 3. Strafkammer beim Landgericht Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter ...

Frühlingszauber in Horhausen: Der 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt

Der Frühling ist da und mit ihm die Vorfreude auf den 43. Westerwälder Blumen- und Gartenmarkt in Horhausen. ...

Karnevalistische Freundschaft: Besuch aus Chagny bringt Freude nach Wissen

Am Rosenmontagabend begrüßte Bürgermeister Berno Neuhoff die Karnevalisten aus Chagny im Walzwerkwissen. ...

Neue Regelbeurteilungen für Beamte in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz werden künftig Regelbeurteilungen für Beamtinnen und Beamte eingeführt, um die Transparenz ...

Werbung