Werbung

Nachricht vom 09.03.2025    

Parallele Einsätze fordern die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Am Samstagmittag (8. März) wurde zunächst, gegen 12.25 Uhr, die Gefahrstoffgruppe der VG alarmiert. In Altenkirchen war es, in der Straße Am Dorn, zu einem unklaren Chemikaliengeruch gekommen. Mehrere weitere Notrufe forderten den Einsatz weiterer Einheiten.

Symbolbild (Archiv/kkö)

Altenkirchen. Insgesamt vier, fast zeitgleich erfolgte, Einsatzmeldungen sorgten für viel Arbeit bei den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Nach der ersten Alarmierung für die Gefahrstoffgruppe folgte gegen 12.43 Uhr der nächste Alarm. Bei diesem Einsatz handelte es sich um die Auslösung eines sogenannten CO-Melder in der Kump Straße in Altenkirchen. Da die Gefahrstoffgruppe bereits in dem Einsatz Am Dorn gebunden war, wurde der Löschzug Neitersen und zu dessen Unterstützung das Messfahrzeug-Gefahrstoffe, dass zum Gefahrstoffzug des Landkreises gehört und in Horhausen stationiert ist, alarmiert.

Gegen 12.55 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung für Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. In Berzhausen war es zu einer sogenannten unklaren Rauchentwicklung gekommen. Zu diesem Einsatz wurden die Freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Weyerbusch alarmiert. Dieser Einsatz stellte sich als nicht kritisch heraus und konnte kurze Zeit später wieder beendet werden. Gegen 13.01 Uhr lautete die Alarmmeldung erneut unklare Rauchentwicklung zwischen Orfgen und Ziegenhain. Diesen Einsatz übernahmen die frei gewordenen Kräfte, die den Einsatz in Berzhausen abgearbeitet hatten.



Unter der Leitung von Wehrleiter Björn Stürz, der die Gesamteinsatzleitung innehatte, wurden die Einsätze vor Ort von den Zugführern geleitet. Insgesamt waren an den Einsätzen rund 80 Feuerwehrleute aus den Einheiten Altenkirchen, Flammersfeld, Neitersen und Weyerbusch beteiligt. Zusätzlich wurde die Gefahrstoffgruppe und das Messfahrzeug aus Horhausen eingesetzt. Die Feuerwehreinsatzzentrale war besetzt und wurde, durch den Gesamteinsatzleiter, als Führungsstelle genutzt. Die ungewöhnliche Häufung der Einsätze und die zeitnahe Abarbeitung zeigte die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde. Bei allen Einsätzen wurden keine Personen verletzt. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Grundschüler entdecken Kriegsmunition im Wald bei Weyerbusch

Ein Projekttag der Grundschule Weyerbusch nahm eine unerwartete Wendung, als Schüler in einem nahegelegenen ...

Bewegung als Therapie: Ergometer für Krebspatienten in Siegen

Regelmäßige Bewegung tut gut - das gilt wissenschaftlichen Studien zufolge auch und gerade für Menschen ...

Rennfahrer Tom Kalender punktet beim dritten DTM-Saisonlauf auf dem Circuit Zandvoort

Der 17-jährige Tom Kalender hat sich in Zandvoort einen weiteren Meisterschaftspunkt gesichert. Nach ...

Aufstand der Jäger: Proteste gegen Landesjagdgesetz in Rheinland-Pfalz

Am Samstag (14. Juni) fand um 11 Uhr in Altenkirchen am Schlossplatz eine Protestkundgebung der Jäger ...

Tanzen für den Erhalt: Gießen feiert sein Herzensfestival trotz Zukunftssorgen

Tausende feiern, tanzen und schwitzen bei 30 Grad – das „Stadt ohne Meer“-Festival hat auch in diesem ...

Nächtlicher Einbruch in Mudersbach: Unbekannte Täter überfallen 75-Jährige

In der Nacht zum Freitag, dem 13. Juni, kam es in Mudersbach-Niederschelderhütte zu einem erschreckenden ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank präsentiert starke Bilanz für 2024

Die Westerwald Bank eG stellte ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 in Hachenburg vor und konnte trotz ...

Kunst und Kölschrock vereint: Neue Ausstellung in Koblenz

In Koblenz eröffnet eine faszinierende Ausstellung, die Kunst mit der Geschichte der legendären Kölschrock-Band ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Mehr junge Menschen aus Rheinland-Pfalz entscheiden sich für die Bundeswehr

Das Interesse an einem freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr wächst in Rheinland-Pfalz. Besonders auffällig ...

Schwarz-rote Koalition in den Startlöchern - Einigung bei Sondierungsgesprächen

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der jüngsten ...

Frontalcrash in Hamm: Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall

Am Samstagabend kam es in Hamm/Sieg zu einem Verkehrsunfall, bei dem Alkohol im Spiel war. Ein 27-jähriger ...

Werbung