Werbung

Nachricht vom 09.03.2025    

Parallele Einsätze fordern die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Von Klaus Köhnen

Am Samstagmittag (8. März) wurde zunächst, gegen 12.25 Uhr, die Gefahrstoffgruppe der VG alarmiert. In Altenkirchen war es, in der Straße Am Dorn, zu einem unklaren Chemikaliengeruch gekommen. Mehrere weitere Notrufe forderten den Einsatz weiterer Einheiten.

Symbolbild (Archiv/kkö)

Altenkirchen. Insgesamt vier, fast zeitgleich erfolgte, Einsatzmeldungen sorgten für viel Arbeit bei den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Nach der ersten Alarmierung für die Gefahrstoffgruppe folgte gegen 12.43 Uhr der nächste Alarm. Bei diesem Einsatz handelte es sich um die Auslösung eines sogenannten CO-Melder in der Kump Straße in Altenkirchen. Da die Gefahrstoffgruppe bereits in dem Einsatz Am Dorn gebunden war, wurde der Löschzug Neitersen und zu dessen Unterstützung das Messfahrzeug-Gefahrstoffe, dass zum Gefahrstoffzug des Landkreises gehört und in Horhausen stationiert ist, alarmiert.

Gegen 12.55 Uhr erfolgte die nächste Alarmierung für Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. In Berzhausen war es zu einer sogenannten unklaren Rauchentwicklung gekommen. Zu diesem Einsatz wurden die Freiwilligen Feuerwehren Flammersfeld und Weyerbusch alarmiert. Dieser Einsatz stellte sich als nicht kritisch heraus und konnte kurze Zeit später wieder beendet werden. Gegen 13.01 Uhr lautete die Alarmmeldung erneut unklare Rauchentwicklung zwischen Orfgen und Ziegenhain. Diesen Einsatz übernahmen die frei gewordenen Kräfte, die den Einsatz in Berzhausen abgearbeitet hatten.



Unter der Leitung von Wehrleiter Björn Stürz, der die Gesamteinsatzleitung innehatte, wurden die Einsätze vor Ort von den Zugführern geleitet. Insgesamt waren an den Einsätzen rund 80 Feuerwehrleute aus den Einheiten Altenkirchen, Flammersfeld, Neitersen und Weyerbusch beteiligt. Zusätzlich wurde die Gefahrstoffgruppe und das Messfahrzeug aus Horhausen eingesetzt. Die Feuerwehreinsatzzentrale war besetzt und wurde, durch den Gesamteinsatzleiter, als Führungsstelle genutzt. Die ungewöhnliche Häufung der Einsätze und die zeitnahe Abarbeitung zeigte die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde. Bei allen Einsätzen wurden keine Personen verletzt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Pflegekinderdienst zieht innerhalb von Siegen um

Der Pflegekinderdienst der Diakonie Soziale Dienste verlässt seinen bisherigen Standort, die alte Villa ...

Schwerer Unfall auf der K 88 bei Niederfischbach

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der K 88 zwischen Niederfischbach und Harbach ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Junge Fahrerin verunglückt auf der K 119

Am Montagmorgen ereignete sich auf der K 119 ein Verkehrsunfall, bei dem eine junge Autofahrerin verletzt ...

Tennis-Schnuppertag bei der SG Westerwald in Gebhardshain

Die Tennisabteilung der SG Westerwald geht neue Wege und startet eine Zusammenarbeit mit der professionellen ...

BI gegen Ortsumgehungen an der B 8: Verkehrsexperte Knoflacher als "Unterstützer"

Die Bürgerinitiative (BI) gegen Ortsumgehungen an der B 8 bleibt am Drücker: Sie wird nicht müde, auf ...

Glücksspielsucht: Wenn der Automat das Leben kontrolliert

Beraterinnen der Regionalen Diakonie Westerwald sprechen über Wege aus dem Teufelskreis. Beim nächsten ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank präsentiert starke Bilanz für 2024

Die Westerwald Bank eG stellte ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 in Hachenburg vor und konnte trotz ...

Kunst und Kölschrock vereint: Neue Ausstellung in Koblenz

In Koblenz eröffnet eine faszinierende Ausstellung, die Kunst mit der Geschichte der legendären Kölschrock-Band ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Mehr junge Menschen aus Rheinland-Pfalz entscheiden sich für die Bundeswehr

Das Interesse an einem freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr wächst in Rheinland-Pfalz. Besonders auffällig ...

Schwarz-rote Koalition in den Startlöchern - Einigung bei Sondierungsgesprächen

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der jüngsten ...

Frontalcrash in Hamm: Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfall

Am Samstagabend kam es in Hamm/Sieg zu einem Verkehrsunfall, bei dem Alkohol im Spiel war. Ein 27-jähriger ...

Werbung