Werbung

Nachricht vom 09.03.2025    

Kunst und Kölschrock vereint: Neue Ausstellung in Koblenz

In Koblenz eröffnet eine faszinierende Ausstellung, die Kunst mit der Geschichte der legendären Kölschrock-Band BAP verbindet. Werke von Wolfgang Niedecken, Manfred Boecker und Rainer Gross stehen im Mittelpunkt.

Eröffnung der Ausstellung "Es war einmal". Foto: Thomas Frey/dpa

Koblenz. Malereien eines metallenen Buddhas oder eines nackten Mannes treffen auf die Geschichte der Band BAP: Diese ungewöhnliche Verbindung zeigt sich in einer neuen Ausstellung im Ludwig Museum Koblenz. Unter dem Titel "Es war einmal" werden Werke von Manfred Boecker, Rainer Gross und dem BAP-Sänger Wolfgang Niedecken präsentiert.

Die drei Künstler lernten sich in den 1970er Jahren während ihres Studiums in Köln kennen und gründeten ein Künstlerkollektiv. "Man wird direkt in der Zeit zurückgesetzt", beschreibt eine Sprecherin des Museums ihre Eindrücke. "Die Bilder erzählen über die Zeit in Köln, in Deutschland, in der Welt."

Ihre Gemeinschaftsarbeiten aus den Anfangsjahren des Trios seien "als Reflex zum Kunstmarkt zu verstehen", erklärt das Museum weiter: "Nichts wird ernst genommen und doch sind viele ihrer Arbeiten zeitkritisch und hinterfragen den Wert der Kunst mit ironischen Kommentaren und Bildwerken." Was die drei Künstler verbindet, sind Fragen nach der Komplexität des Lebens sowie ein kritischer Blick auf gesellschaftliche Traditionen. Interessierte haben bis zum 18. Mai Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen. (dpa/bearbeitet durch Red)




Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Von Sonne zu Wolken - Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz erwartet

Das vergangene Wochenende bot ideales Ausflugswetter mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen. Doch ...

Ver.di ruft zum Warnstreik im Mittelrheinbezirk auf

Nachdem die zweite Verhandlungsrunde ohne Ergebnis und Angebot blieb, findet die dritte ab Freitag, 14. ...

Westerwald Bank präsentiert starke Bilanz für 2024

Die Westerwald Bank eG stellte ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 in Hachenburg vor und konnte trotz ...

Parallele Einsätze fordern die Freiwillige Feuerwehr der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Am Samstagmittag (8. März) wurde zunächst, gegen 12.25 Uhr, die Gefahrstoffgruppe der VG alarmiert. In ...

Mehr junge Menschen aus Rheinland-Pfalz entscheiden sich für die Bundeswehr

Das Interesse an einem freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr wächst in Rheinland-Pfalz. Besonders auffällig ...

Werbung