Werbung

Nachricht vom 24.03.2012    

Bei der Jugendfeuerwehr ging es heiß her

Rosenheim. Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang mit Kleinlöschgeräten geschult.

Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang mit Kleinlöschgeräten geschult. Foto: JF Rosenheim/Malberg

Um die richtige Handhabung zu üben, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Rosenheim am vergangen Donnerstag eine realitätsnahe Heißausbildung mit einem Gasbefeuertem Brandsimulator.

Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh und sein Team erläuterten den Jugendlichen Theoretisch und auch Praktisch das richtige umgehen mit einem Feuerlöscher. Neben Handelsüblichen Pulverlöschern wurde auch mit anderen Kleinlöschgeräten der Feuerwehr geübt. Dabei gilt ein besonderer Dank der Firma Wagner Brandschutz aus Nauroth, die der Jugendfeuerwehr den Brandsimulator zur Verfügung gestellt hat.

Kleinlöschgeräte insbesondere Feuerlöscher gehören nicht nur zu Ausrüstung der Feuerwehr, sondern sollten auch in jedem Haushalt vorhanden sein, damit es im Ernstfall gar nicht erst zum Einsatz der Feuerwehr kommt und Entstehungsbrände frühzeitig gelöscht werden können.



Wenn du jetzt auch Lust auf eine heißes Hobby bekommen hast und zwischen 10 und 17 Jahre alt bist, dann komm doch einfach mal vorbei, die Übungen sind jeden 2. Donnerstag um 17.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rosenheim, die nächste Übung findet am Donnerstag den 12.04.2012 statt. Wenn du Fragen hast melde dich bei dem Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh 0160/96448440 oder schau doch einfach mal bei uns auf der Webseite www.feuerwehr-rosenheim.com.

--
Thorsten Reeh
Jugendfeuerwehrwart JF Rosenheim


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrer unter Drogen am Steuer: Polizeikontrolle in Birnbach

Bei einer Verkehrskontrolle in Birnbach am Freitag (31. Oktober) zeigte ein Pkw-Fahrer Anzeichen von ...

Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) nimmt Baumpflanz-Challenge an

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hamm (Sieg) hat sich der Baumpflanz-Challenge gestellt und einen Apfelbaum ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Erfolgreiche Spendenaktion in Burglahr: Musikalisches Engagement für den guten Zweck

Anfang Oktober fand eine Benefizveranstaltung auf dem Burgareal in Burglahr statt. Organisiert von lokalen ...

Vandalismusserie in Betzdorf: Sachbeschädigungen und falscher Notruf

In Betzdorf kam es am vergangenen Donnerstag zu mehreren Sachbeschädigungen, die die Anwohner beunruhigten. ...

Lkw-Anhänger kippt in Betzdorf um und blockiert Straße

Ein spektakulärer Unfall sorgte am Donnerstagnachmittag für Aufregung in Betzdorf. Ein Lkw-Anhänger kippte ...

Weitere Artikel


"LebensArt in Holz" startet in den Frühling

Der Frühling ist die Zeit für Garten- und Terrassengestaltung. Möbel und Accessoires aus dem besonderen ...

Abiturjahrgang 2012 bricht Rekorde

Am Freitagnachmittag fand die feierliche Entlassfeier der Abiturientinnen und Abiturienten des Kopernikus ...

Sozialpfarrer Franz Meurer kommt zum Landfrauentag

Pfarrer Franz Meurer hat in den mehr als 20 Jahren seines Wirkens in Köln viele Namen und Attribute erhalten. ...

Abi-Feier am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf

Mit einer beeindruckenden Entlassungsfeier wurden die 158 Abiturientinnen und Abiturienten des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

In den Niederlanden ist in der Provinz Limburg erneut die Vogelgrippe ausgebrochen. 42.700 Puten wurden ...

Osterkonzert mit dem Westerwald-Orchester

Das Westerwald Orchester Oberlahr lädt wieder zum festlichen Osterkonzert ins Kaplan-Dasbach-Haus nach ...

Werbung