Werbung

Region |


Nachricht vom 30.11.2007    

Historische Ausstellung eröffnet

Zum "Weihnachtsmarktempfang" hatte die Westerwald Bank in Altenkirchen geladen. Knapp 300 Besucher waren gekommen, um bei diesem gesellschaftlichen Ereignis in der Kreisstadt dabei zu sein. Zugleich wurde auch eine Ausstellung eröffnet mit dem Titel "Westerwälder Weihnachten im Wandel der Zeit".

weihnachtsausstellung

Altenkirchen. "Westerwälder Weihnachten im Wandel der Zeit" ist der Titel der diesjährigen Ausstellung in der Westerwald Bank Altenkirchen, die anlässlich des Weihnachtsmarktempfanges in der Bank eröffnet wurde. Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege mit Dieter Sommerfeld an der Spitze präsentiert die Ausstellung in Form von geschmückten Weihnachtsbäumen aus unterschiedlichen Epochen. Denn wer weiß schon, wie ein Christbaum im Westerwald zu Beginn des letzten Jahrhunderts aussah, als Weihnachtsgeschenke den jährlichen Ernteerfolg widerspiegelten und es viel Selbstgebasteltes auf dem Gabentisch gab? Das ist heute eher Rarität. Nach den schweren Kriegsjahren hielten in den Fünfzigern Blechspielzeug und Baukästen Einzug, Wachskerzen wurden bereits teilweise durch elektrische ersetzt. Und seit dem Wirtschaftswunder in den sechziger Jahren wurden Weihnachtsbaumschmuck und Geschenke üppiger und folgten unterschiedlichen Trends.
Dass sich der Empfang anlässlich des Weihnachstmarktes in der Bank zu einem gesellschaftlichen Ereignis in der Kreisstadt entwickelt hat, bewiesen auch diesmal knapp 300 Besucher, die die entspannte Atmosphäre zu den Klängen der heimischen Band Dr. Pepper und des Blechbläser Ensembles "Musica Cathedralis" genossen. Zum Weihnachtsmarkt verwandelte sich die Geschäftsstelle der Westerwald Bank auch in diesem Jahr in eine adventliche Marktlandschaft mit buntem Programm, das den Altenkirchener Markt seit Jahren bereichert. "Nehmen Sie die adventliche Stimmung auf und feiern Sie mit uns", lud Bankvorstand Paul-Josef Schmitt die Gäste ein. Wie Bürgermeister Hejo Höfer freute er sich über viele neue Ideen, die der Aktionskreis in die Tat umsetze. Höfer würdigte die Zusammenarbeit der drei Partner Stadt Altenkirchen, Aktionskreis und Westerwald Bank, deren Empfang in diesem Jahr erstmals bereits an einem Donnerstag stattfand. Insgesamt, so berichtete Aktionskreis-Vorsitzender Peter Schmidt, seien es in diesem Jahr rund 100 Programmpunkte, die zum Weihnachtsmarkt angeboten würden und mit zur vorweihnachtlichen Atmosphäre in der Stadt beitragen.
Für die musikalischen Beiträge zeichnen in diesem Jahr der "AK-Pella"-Chor der Kreismusikschule, der Frauenchor "Concordia" Fluterschen und "Chorussal" aus Flammersfeld verantwortlich. Die Landfrauen aus Altenkirchen bieten in ihrer Kaffeestube neben Kaffee auch Glühwein, Kinderpunsch, Plätzchen und andere Leckereien an. Zum wiederholten Mal präsentiert Rolf Reuther aus Gehlert kreative Laubsägearbeiten. Elisabeth Hermes aus Altenkirchen bietet nicht nur schmucke Weihnachtskugeln an, sondern lässt sich beim Bemalen der Kugeln auch gerne über die Schulter schauen. Mehrere Stadtführerinnen lesen am Wochenende außerdem Weihnachtsgeschichten vor.
Vor der Geschäftsstelle der Bank wird am Samstag ein Eisfiguren-Schnitzer Figuren aus Eisblöcken schälen. Am Sonntag gibt an gleicher Stelle ein Holzschnitzer Kostproben seiner Handwerkskunst ab, und zwar jeweils ab 12 Uhr.
Wie im Vorjahr unterstützt die Westerwald Bank zum Weihnachtsmarkt auch eine Theateraufführung in der evangelischen Bücherei: Am Sonntag lockt ab 15 Uhr "Lizzy auf Schatzsuche", eine Abenteuergeschichte für Kinder ab vier Jahren. Lizzy hat eine Mäuseschatzkarte gefunden, doch egal, wie sie diese Karte auch dreht und wendet, sie führt immer in die Wohnung ihres besten Freundes Victorius. Ist dort wirklich ein Schatz versteckt? Kann sie ihre Suche vor Victorius geheim halten? Mit dem Stück knüpft das Darmstädter Kindertheater "die stromer" an das Erfolgsstück "Der Waschlappendieb" an, mit dem im vergangenen Jahr das Altenkirchener Publikum in Begeisterung versetzt wurde.
xxx
"Westerwälder Weihnachten im Wandel der Zeit" ist Titel der Ausstellung in der Westerwald Bank in Altenkirchen, die anlässlich des Weinachtsmarktempfangs präsentiert wurde. Von links: Bürgermeister Heijo Höfer, Aktionskreisvorsitzender Peter Schmidt und Bankvorstand Paul-Josef Schmitt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


Weitere Mittel für Notversorgung

Für den Bau einer Notversorgungsleitung zwischen den beiden überregionalen Wasserversorgern Kreiswasserwerk ...

10. Brönker Weihnachtsmarkt

Am Musikhaus in Brunken findet auch in diesem Jahr wieder der "Brönker Weihnachtsmarkt" statt. Es ist ...

Weihnachtsmarkt an zwei Tagen

Erstmals findet in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt in Hamm an zwei Tagen statt. Am Mittwoch, 5., und ...

Aktion der "Alltagshelfer"

Ein Lächelns aufs Gesicht und Wärme in die Herzen zaubern möchten die AWO-"Alltagshelfer" auch mit ...

Noch wenige BGV-Kalender

Nur noch wenige Kalender zu erwerben gibt es beim Verein Betzdorfer Geschichte (BGV) - ein schönes Weihnachtsgeschenk ...

Ohnsorg-Theater in Betzdorf

Mit dem Schwank in drei Akten, "Meister Anecker", gastiert am Montag, 10. Dezember, Beginn 20 Uhr, ...

Werbung