Werbung

Pressemitteilung vom 10.03.2025    

Reparaturcafé in Wissen: Retten statt Wegwerfen

Am Mittwoch, 12. März, öffnet das Reparaturcafé in Wissen erneut seine Türen. Besucher haben die Möglichkeit, defekte Geräte zu reparieren und so vor dem Elektroschrott zu bewahren.

Symbolbild

Wissen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, um ein Gerät vorm Elektroschrott zu retten. Ein gebrochenes Kabel beispielsweise lässt sich meistens reparieren. Eine Nähmaschine läuft nicht mehr rund? Eine Heckenschere soll wieder flott gemacht werden? Dies und mehr ist am Mittwoch, 12. März, von 14 bis 18 Uhr, im "kulturWERKwissen" wieder möglich. Das Team des ehrenamtlichen Reparatur-Cafés der Verbandsgemeinde (VG) Wissen freut sich auf Besucher.

Immer am zweiten Mittwoch im Monat hat die Einrichtung geöffnet. Die freiwilligen Spenden der Besucher gehen an einen guten Zweck. Informationen zum Reparatur-Service gibt es beim Teamleiter Hermann Stausberg unter telefonisch unter 02742 71919 oder bei der Ehrenamtsbörse der VG Wissen telefonisch unter: 02742 939159. Eine Anmeldung ist erwünscht, man kann aber auch spontan vorbeikommen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Gerd Köster: Zweisprachige Lesung in Altenkirchen

Am Samstag, 13. September 2025, lädt Gerd Köster zu einer Lesung in den "KulturSalon" der Stadthalle ...

Konzert HERITAGE in Wissen restlos ausverkauft

Das Konzert "HERITAGE" im Kulturwerk Wissen sorgt für großes Interesse. Innerhalb kürzester Zeit waren ...

Historische Schätze entdecken: Freudenberg öffnet seine Denkmäler

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Stadt Freudenberg zum "Tag des offenen Denkmals" ein. Unter ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Kommunikation bei Demenz: Vortrag in Altenkirchen bietet Einblicke

Das Seniorenbüro und der Kreis-Seniorenbeirat laden zu einem informativen Vortrag über den Umgang mit ...

Weitere Artikel


Straftaten in Rheinland-Pfalz auf historischem Tiefststand

Die Kriminalitätsstatistik für Rheinland-Pfalz zeigt einen deutlichen Rückgang der Straftaten im Jahr ...

Interreligiöses Gebet in Mannheim: 1.500 Menschen gedenken der Todesfahrt-Opfer

Eine Woche nach der tragischen Todesfahrt in Mannheim versammelten sich zahlreiche Menschen, um den Opfern ...

Pfarrer Dr. Kai Horstmann wird neuer Schulreferent

Die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied stehen vor einem bedeutsamen Ereignis: Die Einführung von Dr. ...

Herschbach wird zur Tanzmetropole: Der 19. Ball der Garde- und Schautänze begeistert

Der 19. Ball der Garde- und Schautänze in Herschbach lockte am Samstag (8. März) zahlreiche Tanzsportvereine ...

Erzquell Brauerei aus Mudersbach unterstützt regionale Hilfsprojekte mit großzügigen Spenden

Die "ERZQUELL BRAUEREI SIEGTAL" spendete auch im letzten Jahr an karitative Einrichtungen in der Region. ...

Planänderung: Gedenkfeier zum Bombenangriff auf Wissen zieht ins Innere um

Am Dienstag, 11. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Wissen zum 80. Mal. Eine Gedenkfeier ...

Werbung