Werbung

Nachricht vom 10.03.2025    

Straftaten in Rheinland-Pfalz auf historischem Tiefststand

Die Kriminalitätsstatistik für Rheinland-Pfalz zeigt einen deutlichen Rückgang der Straftaten im Jahr 2024. Die Zahlen bewegen sich auf dem Niveau von 2019, vor Beginn der Corona-Pandemie.

Straftaten. Foto: Nicolas Armer/dpa

Mainz. Die Zahl der Straftaten in Rheinland-Pfalz ist im vergangenen Jahr gesunken und liegt etwa auf dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Laut der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (PKS) wurden für das Jahr 2024 insgesamt 239.388 Straftaten erfasst - das sind etwa 16.500 oder 6,5 Prozent weniger als im Jahr zuvor, wie das Innenministerium in Mainz mitteilte. Bei Herausrechnung der besonderen Pandemie-Jahre 2020 und 2021 sei dies die niedrigste Fallzahl seit 1994. Innenminister Michael Ebling (SPD) bezeichnete den Rückgang als einen «historischen Tiefststand».

Die Aufklärungsquote blieb nahezu unverändert bei 64,3 Prozent, was in etwa dem Wert der vergangenen Jahre entspricht. Dennoch gab es entgegen dem allgemeinen Trend 2024 in Rheinland-Pfalz mehr Rohheitsdelikte, wie Raub oder Körperverletzung, sowie Straftaten gegen die persönliche Freiheit. Auch die Anzahl der Straftaten gegen das Leben, zu denen Mord und Totschlag zählen, stieg leicht an, blieb jedoch auf einem niedrigen Niveau. (dpa/bearbeitet durch Red)




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Interreligiöses Gebet in Mannheim: 1.500 Menschen gedenken der Todesfahrt-Opfer

Eine Woche nach der tragischen Todesfahrt in Mannheim versammelten sich zahlreiche Menschen, um den Opfern ...

Pfarrer Dr. Kai Horstmann wird neuer Schulreferent

Die Kirchenkreise Altenkirchen und Wied stehen vor einem bedeutsamen Ereignis: Die Einführung von Dr. ...

Vorsicht vor gefälschten QR-Codes: Betrüger geben sich als ADAC aus

Betrüger nutzen erneut eine raffinierte Masche, um ahnungslose Verbraucher in die Falle zu locken. Mit ...

Reparaturcafé in Wissen: Retten statt Wegwerfen

Am Mittwoch, 12. März, öffnet das Reparaturcafé in Wissen erneut seine Türen. Besucher haben die Möglichkeit, ...

Herschbach wird zur Tanzmetropole: Der 19. Ball der Garde- und Schautänze begeistert

Der 19. Ball der Garde- und Schautänze in Herschbach lockte am Samstag (8. März) zahlreiche Tanzsportvereine ...

Erzquell Brauerei aus Mudersbach unterstützt regionale Hilfsprojekte mit großzügigen Spenden

Die "ERZQUELL BRAUEREI SIEGTAL" spendete auch im letzten Jahr an karitative Einrichtungen in der Region. ...

Werbung